A. Lange & Söhne Gala-Dinner
IBG Exklusiv präsentiert: Ein Abend mit A. Lange & Söhne
Liebhaber mechanischer Uhren hatten am 25. Oktober 2014 die Möglichkeit, einen Abend lang in die Welt einer der ältesten Uhrenmanufakturen Deutschlands einzutauchen – beim A. Lange & Söhne Gala-Dinner in Dresden. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörte unter anderem der Vortrag „20 Jahre Lange-Uhren der Neuzeit“, in dem Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher über die jüngste Geschichte der Manufaktur informierte. Er ging dabei besonders auf die letzten zwei Jahrzehnte ein, denn vor genau 20 Jahren wurden die ersten Modelle nach der Neugründung 1990 vorgestellt.
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Weitere Uhren von A. Lange & Söhne waren für die Gäste in Vitrinen zu sehen.
Foto: Ben Gierig – Fotografie
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Die Grand Complication, die komplizierteste und teuerste Uhr von A. Lange & Söhne, wird nur sechs Mal gebaut. Für viele Gäste ist das A. Lange & Söhne Gala-Dinner eine tolle Gelegenheit, das seltene Stück zu sehen.
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Nach dem Boutique-Besuch wird das A. Lange & Söhne Gala-Dinner im Dresdner Residenzschloss fortgesetzt.
Foto: Ben Gierig – Fotografie
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Der Zeitstrahl am Eingang zum Festsaal zeigt die Meilensteine der Manufaktur.
Foto: Ben Gierig – Fotografie
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Nach dem mehrgängigen Menü und dem Vortrag von Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher nutzen die Gäste noch einmal die Gelegenheit, um sich die Uhren in den Vitrinen anzusehen.
IBG Exklusiv präsentiert das A. Lange & Söhne Gala-Dinner: Gebürtiger Empfang der Gäste in entspannter Atmosphäre.
Foto: Ben Gierig – Fotografie