A. Lange & Söhne Gala-Dinner

IBG Exklusiv präsentiert: Ein Abend mit A. Lange & Söhne

Liebhaber mechanischer Uhren hatten am 25. Oktober 2014 die Möglichkeit, einen Abend lang in die Welt einer der ältesten Uhrenmanufakturen Deutschlands einzutauchen – beim A. Lange & Söhne Gala-Dinner in Dresden. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörte unter anderem der Vortrag „20 Jahre Lange-Uhren der Neuzeit“, in dem Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher über die jüngste Geschichte der Manufaktur informierte. Er ging dabei besonders auf die letzten zwei Jahrzehnte ein, denn vor genau 20 Jahren wurden die ersten Modelle nach der Neugründung 1990 vorgestellt.

Das Event begann am frühen Nachmittag mit einem Besuch der Lange-Boutique in Dresden. Dort konnten die Gäste ausgewählte Zeitmesser sehen und durften sich diese auch ans Handgelenk legen – ein Privileg, das sonst nur Besitzer einer mechanischen Uhr aus dem Hause A. Lange & Söhne haben.

Nach dem 90-minütigen Boutique-Besuch – bei dem CEO Wilhelm Schmid und, trotz Verletzung, auch Walter Lange zugegen waren – wurde das Programm im Residenzschloss fortgesetzt. Dort sahen die Besucher auch die am Tag zuvor der Öffentlichkeit vorgestellte Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst, von der es nur 20 Exemplare geben wird. Anthony de Haas, Chefkonstrukteur bei A. Lange & Söhne, war ebenfalls vor Ort. Er erklärte die Besonderheiten der Platinuhr, neben der die Teilnehmer auch die Grand Complication zu sehen bekamen. Von der kompliziertesten und teuersten Uhr aus der Manufaktur gibt es insgesamt nur sechs Exemplare – ein entsprechendes Highlight war es, eines davon sehen zu können.IBG Exklusiv präsentiert: A. Lange & Söhne Gala-Dinner

Neben einer Begrüßung durch Wilhelm Schmid und Walter Lange blieb denn Gästen vor allem der Vortrag von Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher in Erinnerung. Bei so vielen Highlights ist es kaum verwunderlich, dass die Veranstaltung erst weit nach Mitternacht zu Ende ging.