Audemars Piguet Royal Oak Doppelte Unruh Squelette
Von Hand skelettierte Uhrwerke sind wahre Kunstwerke. Sie bieten dem Träger ganz neue Perspektiven und gelten als die hohe Kunst der Uhrmacherei. Doch nur noch wenige beherrschen den virtuosen Umgang mit Säge und Feile, um diese uhrmacherischen Schönheiten kreieren zu können. Zu diesen Meistern gehört auch die Manufaktur Audemars Piguet. Mit ihrem neuen Modell Royal Oak Doppelte Unruh Squelette zeigt Audemars Piguet ihr Können gleich in mehrerer Hinsicht: Die einzigartige Konstruktion der doppelten Unruh kommt dank des von Hand skelettierten Manufakturwerks erst so richtig zur Geltung.
Im Herzen der mechanischen Uhr befinden sich das Regulierorgan, die Unruh und dessen Gegenstück, die Spiralfeder. Das geniale Paar, das erstmals im 17. Jahrhundert zum Einsatz kam, ist die Steuereinheit der Uhr. Seine regelmäßigen Vor- und Rückwärtspendelbewegungen bestimmen die Genauigkeit einer Uhr. Zwar handelt es sich um einen unkomplizierten Prozess – das Schwingen des Unruhreifens rollt die Spiralfeder auf, die sich, sobald die maximale Amplitude erreicht ist, wieder entrollt – doch setzt es einen komplexen Energieübertragungsvorgang in Gang: Mit jeder vollen Schwingung wird ein Zahn des Hemmungsrads gelöst, so dass ein Ensemble präzise aufeinander abgestimmter Komponenten und Zahnräder einen Schritt nach vorne rücken. Die Verlässlichkeit dieses Systems sicherzustellen, gehört zu den größten Herausforderungen in der Uhrenherstellung. Denn im Gegensatz zu feststehenden Pendeluhren muss die Armbanduhr der Schwerkraft trotzen, Bewegungen unbeeindruckt über sich ergehen lassen und alle Arten von Erschütterungen ertragen. Audemars Piguet revolutionierte dieses althergebrachte System mit der Royal Oak Doppelte Unruh Squelette – sehen Sie selbst im Video:
Weitere Informationen zur Royal Oak Doppelte Unruh Squelette von Audemars Piguet erhalten Sie hier: www.audemarspiguet.com
Das Manufakturwerk 3132 – erstmals zwei Unruhn in einer Uhr
Die Royal Oak Doppelte Unruh Squelette fordert die stabilisierenden Faktoren heraus, indem eine zweite Unruh und eine zweite Spiralfeder an der gleichen Achse befestigt werden. Diese neue, auf den Namen „Dualbalance“ patentierte Anordnung bedarf eines extrem komplexen Herstellungsprozesses, doch die Mühe lohnt sich: Sowohl Präzision als auch Stabilität werden stark verbessert.
Es handelt sich hier nicht nur um eine Weltneuheit, sondern auch eine imposante Kombination von Kunst und Architektur. Deshalb skelettierte Audemars Piguet das Uhrwerk vollständig, so dass die doppelte Schönheit auf beiden Seiten der Uhr betrachtet werden kann. Beim Skelettieren wird Material entfernt, um das mechanische Kunstwerk dahinter sichtbar zu machen. Es gehört zu den aufregendsten Techniken eines Uhrmachers. Wird zu viel Material entfernt, stehen Toleranzen und die Stoßfestigkeit auf dem Spiel. Die hohe Kunst erweist sich darin, die richtige Balance zwischen der Schönheit der freigelegten Bestandteile und der Bewahrung der Funktionstüchtigkeit zu finden.
Weitere Informationen zur Royal Oak Doppelte Unruh Squelette von Audemars Piguet erhalten Sie hier: www.audemarspiguet.com
Skelettieren und Anglieren – höchste Handwerkskunst
Audemars Piguet beherrscht die hoch komplizierte Technik des Skelettierens seit den 1930er-Jahren. Auch heute noch wird sie auf die exakt gleiche Art und Weise ausgeführt: Ob feilen, verzieren oder veredeln, alle Schritte werden aus ästhetischen sowie technischen Gründen in reiner Handarbeit durchgeführt. So können mithilfe einer Fräsmaschine völlig akzeptable abgerundete Kanten entstehen, doch bei der makellosen Bearbeitung der Innenkanten (oder V-Kanten) versagt die Fräsmaschine. Denn nur per Hand geschliffene Kanten reflektieren das Licht auf eine einzigartige Weise und stehen somit für die besondere Kunst der Haute Horlogerie.
Weitere Informationen zur Royal Oak Doppelte Unruh Squelette von Audemars Piguet erhalten Sie hier: www.audemarspiguet.com
Audemars Piguet Royal Oak Doppelte Unruh Squelette – die Referenzen
Die Royal Oak Doppelte Unruh Squelette ist in Edelstahl oder Roségold, mit schiefergrauem Zifferblatt und aufgesetzten Indexen in Roségold erhältlich. Durch die skelettierte Oberseite und den entspiegelten Saphirglasboden bietet sich ein freier Blick auf das Innenleben der Uhr. Ob von vorn oder hinten: Die atemberaubende Aussicht zieht mehrmals am Tag alle Blicke auf sich. Manchmal, um die Uhrzeit an den Leuchtzeigern abzulesen, doch häufiger noch, um sich am Tanzen der einzelnen Komponenten zu erfreuen.
Referenz 15407ST.OO.1220ST.011

- Uhrwerk
Manufakturkaliber 3132 mit automatischem Aufzug, Durchmesser: 26,59 Millimeter (11 ¾ Linien),
Gesamthöhe: 5,57 Millimeter, Anzahl der Rubine: 38, Anzahl der Einzelteile: 245, Gangreserve: mindestens 45 Stunden, Unruhfrequenz: 3 Hz, entspricht 21.600 Halbschwingungen pro Stunde - Gehäuse
Gehäuse aus Edelstahl, entspiegeltes Saphirglas und entspiegelter Saphirglasboden, verschraubte Krone, wasserdicht bis 50 Meter - Zifferblatt
Zifferblatt in Schiefer, gebürstet, aufgesetzte Indexe und Royal-Oak-Zeiger aus Roségold mit Leuchtbeschichtung - Armband
Armband aus Edelstahl mit AP-Faltschließe - Funktionen
Stunden, Minuten, zentrale Sekunde
Jetzt die Referenz 15407ST.OO.1220ST.0 entdecken : www.audemarspiguet.com
Referenz 15407OR.OO.1220OR.01

- Uhrwerk
Manufakturkaliber 3132 mit automatischem Aufzug, Durchmesser: 26,59 Millimeter (11 ¾ Linien),
Gesamthöhe: 5,57 Millimeter, Anzahl der Rubine: 38, Anzahl der Einzelteile: 245, Gangreserve: mindestens 45 Stunden, Unruhfrequenz: 3 Hz, entspricht 21.600 Halbschwingungen pro Stunde - Gehäuse
Gehäuse aus Roségold 18 Karat, entspiegeltes Saphirglas und entspiegelter Saphirglasboden, verschraubte Krone, wasserdicht bis 50 Meter - Zifferblatt
Zifferblatt in Schiefer, gebürstet, aufgesetzte Indexe und Royal-Oak-Zeiger aus Roségold mit Leuchtbeschichtung - Armband
Armband aus Roségold 18 Karat mit AP-Faltschließe - Funktionen
Stunden, Minuten, zentrale Sekunde
Jetzt die Referenz 15407OR.OO.1220OR.0 entdecken : www.audemarspiguet.com
Alle Neuheiten von Audemars Piguet im Überblick
In ihrem Katalog "Stars & Heroes 2016" stellt die Manufaktur Audemars Piguet ihre wichtigsten Neuheiten des Jahres mit allen Details ausführlich vor. Blättern Sie den Katalog hier als PDF durch:
Blättern Sie hier durch den kostenfreien "Stars & Heroes 2016" Katalog von Audemars Piguet