Breitling: Navitimer Rattrapante | Baselworld 2017 [Preis-Update]
Navitimer als Rattrapante-Chronograph mit neuem Manufakturkaliber
Mit dem Navitimer Rattrapante stellt Breitling ein neues Chronographenkaliber vor. Im Jahr 2009, zum 125-jährigen Firmenbestehen, präsentierte die Marke ihr erstes Manufakturkaliber: Der Spezialist für Pilotenuhren und Chronographen absolvierte seine Premiere mit dem automatischen B01 mit Stoppfunktion. In den zurückliegenden Jahren modifizierte Breitling das Manufakturkaliber: Das B02 ist die Handaufzugsversion, das B04 bietet eine GMT-Funktion und das B05 eine Weltzeitindikation. Nun kommt das Automatikkaliber B03 als Rattrapante-Chronograph.

Um den recht anspruchsvollen Schleppzeiger-Mechanismus realisieren zu können, musste Breitling diesen neu konzipieren. Da das Stoppen und erneute Starten des Schleppzeigers die Ganggenauigkeit des Werkes und die Gangreserve beeinflussen kann, hat Breitling einen neuen patentierten Auskopplungsmechanismus entwickelt: Normalerweise nimmt ein zylinderförmiger Stift den Schleppzeigerhebel mit. Breitling hat diesen Stift durch ein Tiefziehteil mit feinerer Geometrie und größerer Robustheit ersetzt. Eine zweite Innovation betrifft die Rattrapante-Zange. Diese greift zum Stoppen nicht in ein glattes oder verzahntes Rad, sondern drückt auf ein Rad, das mit einem O-Ring ummantelt ist. Damit soll ein präziseres Stoppen ermöglicht werden.

Das B01 diente den Entwicklern als Basis für das neue Kaliber. Der Schleppzeiger-Mechanismus sitzt als Modul auf dem Automatikwerk und kann entsprechend für eine Revision leicht entnommen werden. Wie alle Breitling-Kaliber ist auch das B03 von der COSC als Chronometer zertifiziert. Der Uhrenhersteller setzt es in ein 45,0 Millimeter großes Navitimer-Gehäuse ein. Dieses besteht aus Edelstahl oder Rotgold. Letztere Variante erscheint in einer limitierten Serie von 250 Exemplaren. Das Zifferblatt zeigt sich bei beiden Versionen in schimmerndem Braun. mg
Preis-Update: Der Breitling Navitimer Rattrapante kostet 9.990 Euro in Edelstahl und 26.170 Euro in Rotgold.