Carl F. Bucherer: Manero Flyback | Baselworld 2017
Drei Manufakturchronographen in Rotgold oder Edelstahl
Carl F. Bucherer lanciert drei neue Varianten der Manero Flyback. Im klassischen Gehäuse entweder aus warmem 18-Karat-Rotgold oder aus kühlem Edelstahl tickt ein aufwändiges Chronographenwerk mit Flyback-Funktion. Drei verschiedene Zifferblätter in Blau-Grau, Schwarz und Champagner sorgen jeweils für einen höchst individuellen Auftritt. Das grau-blaue Zifferblatt des Edelstahl-Chronographen verändert je nach Lichteinfall seinen Farbeindruck zwischen sanftem Grün und dezentem Blau. Zeiger und aufgesetzte Indexe aus Edelstahl sowie ein Alligatorlederband in Grau runden den Auftritt ab.

Klassisch-puristisch gibt sich dagegen die Manero im 18-Karat-Rotgoldgehäuse mit matt-schwarzem Zifferblatt. Die beiden Counter für die kleine Sekunde bei neun Uhr und die Stoppminute bei drei Uhr sind vertieft und verleihen dem Zifferblatt gemeinsam mit dem umlaufenden Rehaut Dreidimensionalität. Der rotgoldene Chronograph wurde bereits im Dezember vorgestell: Die Grundfarbe des galvanisierten Zifferblatts ist ein golden schimmernder changierender Champagnerton. Zeiger und die zehn aufgesetzten Indexe nehmen – wie auch beim schwarzen Zifferblatt – den rotgoldenen Farbton des Gehäuses auf.
Ob Rotgold oder Edelstahl, das Gehäuse präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Durchmesser von 43 Millimetern. Strenge Linien an den Flanken setzen einen Kontrast zu den sanften Rundungen der Lünette. Dazu passen die Pilzdrücker zur Steuerung des Chronographen. Dieser wird vom aufwändig konstruierten Kaliber CFB 1970 angetrieben, einem Automatikwerk mit Schaltrad-Chronographensteuerung und Flyback-Funktion das von La Joux-Perret stammt. Die Chronographen werden an farblich passenden Alligatorlederbändern getragen. Das Edelstahlmodell ist für 7.300 Euro zu haben. Die rotgoldenen Ausführungen kosten 17.900 Euro. MaRi