Certina: DS Action Diver Powermatic | Baselworld 2017
Taucheruhr mit verbesserter Wasserdichtheit und verbessertem Uhrwerk
Wenngleich Certina überwiegend Quarzuhren herstellt, denkt die Schweizer Sportuhrenmarke auch daran, ihre mechanischen Modelle zu optimieren. Die DS Action Diver Powermatic ist eine Weiterentwicklung der Einstiegs-Taucheruhr von Certina. Sie arbeitet nun mit dem automatischen Eta-Kaliber C07.111. Dieses Uhrwerk trägt auch den Beinamen Powermatic 80, da es eine Gangautonomie von 80 Stunden bietet.

Certina hat aber auch das 43 Millimeter große Edelstahlgehäuse verbessert. Statt bis 200 Meter bleibt es nun bis 300 Meter wasserdicht – auch dank verschraubter Krone und verschraubtem Gehäuseboden. Zifferblatt und einseitig drehbare Lünette erscheinen wahlweise schwarz oder blau. Bei der schwarzen Variante bietet Certina neben einem Edelstahlband (795 Euro) auch eines aus Kautschuk (780 Euro) an. Alle Bänder werden mit einer Faltschließe fixiert, die eine integrierte Taucherverlängerung besitzt. mg
Hallo.
Schönes Facelift!! Powermatic 80 und 300 mtr. sowie die Datumsanzeige auf der “3” finde ich gut!
Was ist mit der Lünette beim neuen Modell?
Ist diese aus Aluminium oder der innere Kranz?
Beim Vorgängermodel, habe ich mir sagen lassen, ist es eine Edelstahllünette mit Keramik-Kranz.
Hat sich auch da was geändert?
Ist Aluminium nicht viel weicher und damit empfindlicher?
Danke.
Die Lünette der neuen DS Action Diver Powermatic besteht aus Edelstahl, die Einlage aus Aluminium. Beim Vogängermodell bestand die Lünette ebenfalls aus Edelstahl mit farbiger Auluminiumeinlage. Diese war zusätzlich mit einer Schutzschicht aus Epoxidharz überzogen, weil die Ziffern mit Leuchtmasse belegt waren. Eine Einlage aus Keramik wäre in der Herstellung teurer und Certina könnte die Uhr nicht zu diesem Preis anbieten.
Hallo – wann befindet sich diese Uhr am Markt ?
Hallo, wir haben eben die Antwort von der Swatch Group bekommen: Die Uhr wird ab KW 41 (ab 9. Oktober 2017) im Handel erhältlich sein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann man positives über das Uhrwerk berichten? In diversen Foren wird berichtet, dass die Uhr ein Eta-Werk 2824-2 besitzt. Stimmt dies? Des Weiteren würde ich gerne wissen, wie gut ist das Saphirglas dieser Uhr? Für Antwort besten Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Früher tickte in den Certina-Taucheruhren das Eta 2824. Mittlerweile kommt aber das weiterentwickelte Eta-Kaliber C07.111 zum Einsatz, das eine erhöhte Gangreserve von 80 Stunden aufweist. Das Saphirglas sollte ebenso kratzfest wie andere Saphirgläser sein. Viele Grüße
Hallo, das ist eine schöne Taucheruhr.
Ist die Uhr eigentlich COSC Chronometer-zertifiziert? Also, darf sich die Uhr auch offiziell “Chronometer” nennen?
Danke, Vincent
Hallo Vincent,
die Certina DS Action Diver Powermatic ist nicht von der COSC als Chronometer zertifiziert.
Viele Grüße aus der Redaktion