Chopard: L.U.C Lunar One | Baselworld 2017

Ewiger Kalender in Platin

Die L.U.C Lunar One als Herzstück der Kollektion L.U.C wird in limitierter Auflage in einer neuen Version angeboten: Der von Chopard als Kaliber L.U.C 96.13-L kreierte ewige Kalender mit astronomischer Mondphase zeigt sich in einer kostbaren Ausführung – umgeben von einem 43-Millimeter-Platin-Gehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt mit Sonnenschliff.

Chopard: L.U.C Lunar One
Chopard: L.U.C Lunar One

Die L.U.C Lunar One zeigt ein Großdatum bei zwölf Uhr an. Wochentag, Monat und Schaltjahr werden über Zeiger dargestellt. Dazu gesellt sich eine Tag-Nacht-Anzeige im gemeinsamen Counter mit dem Wochentag. Die astronomische Mondphase kommt mit den Sternbildern der Nordhalbkugel im Hilfszifferblatt der kleinen Sekunde zur Geltung.

Anzeige

Chopard L.U.C Lunar One
Chopard L.U.C Lunar One

Die ausgewogene Symmetrie der Anzeigen entfaltet auf einem mehrschichtigen Zifferblatt in Königsblau eine besonders schöne Wirkung. Das L.U.Chopard-Logo bei zwölf Uhr bildet den Ausgangspunkt eines feinen Sonnenschliffs. Eine Zifferblattebene tiefer sind die von angeschrägten Umrandungen betonten Anzeigen des ewigen Kalenders eingebracht. Das rahmende Platingehäuse zeigt sich mit vertikal satinierten Flanken, polierter Lünette sowie polierten Hörnern in einem dunklen Grauton.

Chopard L.U.C Lunar One Automatikwerk L.U.C 96.13-L
Chopard L.U.C Lunar One Automatikwerk L.U.C 96.13-L

Aber nicht nur das dezente Spiel der klassischen Farben macht die L.U.C Lunar One zu einem besonderen Stück, ihr Kaliber 96.13-L zählt zu den Meisterwerken der Chopard Manufacture. Neben den Darstellungen des ewigen Kalenders fällt die Mondphasen-Anzeige auf. Bei ihr handelt es sich nicht nur um eine bloße Scheibe, die sich unter dem Zifferblatt dreht, sondern vielmehr um ein komplexes Spiel von Komponenten, das den wahren Lauf des Erdtrabanten nachahmt und zudem noch auf 122 Jahre genau geht.

Chopard: L.U.C Lunar One mit Automatikwerk L.U.C 96.13-L
Chopard: L.U.C Lunar One mit Automatikwerk L.U.C 96.13-L

Das Kaliber 96.13-L zählt außerdem zum exklusiven Kreis der selbstaufziehenden ewigen Kalender und erlangt durch den noch selteneren Mikrorotor Rarität. Der in Uhrwerkshöhe integrierte Rotor aus massivem Gold verhilft dem Kaliber 96.13-L zu 65 Stunden Gangautonomie. Mit seinen zahlreichen Finissagen erfüllt es die hohen Qualitätsanforderungen des Genfer Siegels, dem Chopard seit vielen Jahren treu ist. Außerdem ist das Werk chronometerzertifiziert. Die auf 100 Exemplare limitierte L.U.C Lunar One wird am blauen, handgenähten Alligatorlederband mit einer Dorschließe aus Platin getragen und kostet 66.890 Euro. MaRi

Produkt: Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Der Chronograph I war das erste Produkt, das Firmengründer F. A. Porsche vor 50 Jahren gestaltete. Zum Jubiläum wird er als Porsche Design Chronograph 1 - 1972 Limited Edition originalgetreu neu aufgelegt. Das UHREN-MAGAZIN testet die Uhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren