Christophe Claret: X-Trem-1 – Baselworld 2016

Vier Jahre nach der ersten Auflage wird das Technikwunder X-Trem-1 zur Baselworld 2016 noch extremer: Für zwei neue Versionen nutzt der Komplikationsspezialist Christophe Claret Damaszener Stahl, der dem ohnehin schon auffälligen Zeitmesser einen martialischen Look verleiht. Besonders spannend wird es, wenn der aus mehreren Stahlsorten zusammengeschmiedete und deshalb individuell gemaserte Stahl mit Goldelementen kombiniert wird.

Christophe Claret: X-Trem-1
Christophe Claret: X-Trem-1

Die einmalige Werktechnik ist dieselbe geblieben: Zwei Magnete werden an hauchdünnen Kunstfaserdrähten im Minuten- beziehungsweise Stundenrhythmus am Werkrand entlang gezogen. Dabei folgen ihnen zwei Metallkugeln in Saphirglasröhren und zeigen auf zugehörigen Skalen die Zeit an. Es gibt zwei Federhäuser, von denen eines die innovative Stunden- und Minutenanzeige antreibt und das andere das schräg stehende Tourbillon mit Energie versorgt. Durch die unabhängigen Kraftflüsse wird die Ganggenauigkeit der Hemmung nicht von der kraftraubenden Anzeigemechanik beeinflusst. Die X-Trem-1 wird achtmal mit Rotgold- und ebenso oft mit Weißgoldelementen angeboten. Sie kostet 268.000 beziehungsweise 272.000 Schweizer Franken zuzüglich Mehrwertsteuer. ak

Produkt: Download Einzeltest: Roger Dubuis Hommage Fliegendes Doppeltourbillon mit Handguillochierung
Download Einzeltest: Roger Dubuis Hommage Fliegendes Doppeltourbillon mit Handguillochierung
Im Test: Ein außergewöhnliches Modell von Roger Dubuis – ohne Zifferblatt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren