De Grisogono: New Retro Skeleton Tourbillon | Baselworld 2017
Moderne Tourbillon-Interpretation im Retro-Design
Das New Retro Skeleton Tourbillon von De Grisogono zeigt das legendäre Drehgestell in einem spektakulären Gehäuse. Sieben Jahre Arbeit stecken hinter dessen Entwicklung. Seine Retro-Ausstrahlung erhält es durch das Querformat in einer Dimension von 51,0 mal 44,0 mal 12,3 Millimetern mit elegant abgerundete Winkel und Kurven. Schmale Goldbänder schwingen sich um zwei sphärische Saphirgläser, die einen Panoramablick auf die Zeit bietet.

Dabei offenbaren sie ein Tourbillon mit typischer De-Grisogono-Signatur, die mit Formen spielt, um die Kunst der Zeitmessung in Szene zu setzen. De Grisogono ist es mit dem New Retro Skeleton Tourbillon nämlich auch gelungen, ein exklusives Uhrwerk in eine spezielle Konstruktion zu gießen. Von majestätischen Brücken gehalten, scheint das an ein Stabwerk erinnernde Handaufzugkaliber DG 31-88 wie im Innern des Gehäuses ausgesetzt. Die Tourbillon-Hemmung oszilliert bei drei Uhr mit einer Frequenz von drei Hertz. Gegenüber bei neun Uhr läuft das skelettierte Federhaus, das nach Vollaufzug drei Tage Gangautonomie bietet, gemächlich ab.

Die sorgfältig berechneten Proportionen des 36,6 mal 27,8 Millimeter großen Kalibers sowie die horizontale Ausrichtung seiner Komponenten zeigen sich ebenso unkonventionell wie die schwarzen, rhodinierten und goldfarbenen, abwechselnd sandgestrahlten oder horizontal satinierten Brücken. Ihre polierten Fasen erfordern mehr als 60 Stunden Handarbeit. Die Uhrwerke sind nummeriert und werden nur 25 Mal in Gehäuse aus Rot- oder Weißgold eingesetzt. Druckfest bis drei Bar, ist das New Retro Skeleton Tourbillon mit einem Alligatorlederband ausgestattet und kostet 116.000 Euro. MaRi