Diese 5 Bronze-Uhren zeigen, was geht | Baselworld 2017

Eterna, Laco, Zenith & Co von sportlich bis extra-retro

Bronze ist etwa zehn Prozent schwerer als Edelstahl, mit der Zeit setzt sie eine Patina an, die abfärben kann – und dennoch werden Bronze-Uhren immer beliebter.

Panerai: Luminor Submersible mit Bronzeghäuse von 2013
Panerai: Luminor Submersible mit Bronzeghäuse von 2013

Weshalb? Bereits 1988 nutzte der Designer Gérald Genta den Werkstoff für seine Gefica, die später von Bulgari übernommen wurde. Bei dieser von der Jagd inspirierten Uhr stand die matte, Licht nicht reflektierende Oberfläche des Materials im Fokus. Darüber hinaus ist Bronze unempfindlich gegenüber den Einflüssen von Meerwasser, antimagnetisch und verschleißarm. Verschleißarm? Ja, denn die Patina, die durch die Oxidation des in der Bronze enthaltenen Kupfers entsteht, verändert ihre Eigenschaften nicht. Vielmehr fungiert sie als Schutzschicht, die das darunterliegende Material vor Korrosion bewahrt. So weit die Theorie. In der Praxis sind Bronze-Uhren schlicht Hingucker.

Anzeige

Bronze: Die Zweistofflegierung CuSn8
Bronze: Die Zweistofflegierung CuSn8

Das Material inspiriert die Hersteller: Elegant, sportlich, extra-retro – es setzt verschiedene Stile glaubwürdig in Szene. Was bei den Bronze-Uhren möglich ist, zeigt unsere Zusammenstellung der auf der Baselworld 2017 neu vorgestellten Modelle.

Anonimo: Militare Alpini Camouflage in Grün
Anonimo: Militare Alpini Camouflage in Grün

#1 – Bronze-Uhr im Militarystil: Anonimo Alpini Camouflage

Zwar wirkt das Gehäuse der neuen Alpini Camouflage feiner durch die stärker roséfarbene Legierung. Doch die Chronographenfunktion betont den sportlich-militärischen Charakter der Uhr mit Tarnmuster auf dem Zifferblatt. Bronze-Uhren machen aktuell rund ein Drittel der Kollektion der Marke Anonimo aus. Sie stammt aus Italien und sitzt seit 2013 in der Schweiz.
Gehäuse: Bronze mit Titanboden | Durchmesser: 43 Millimeter | Uhrwerk: Selllita SW 300 mit Dubois-Dépraz-Modul, Automatik | Preis: 5.250 Euro

Edox: Delfin Fleet 1650 Limited Edition in Bronze
Edox: Delfin Fleet 1650 Limited Edition in Bronze

#2 – Sportliche Bronze-Uhr: Edox Delfin Fleet 1650 Limited Edition

Das Blau von Zifferblatt und drehbarer Aluminiumlünette gibt der Delfin Fleet 1650 Limited Edition einen sportlichen Touch, lässt an die Weite des Meeres denken. Das Modell, das in einer auf 200 Exemplare limitierten Auflage erscheint, ist die bislang einzige Bronze-Uhr in der Kollektion von Edox.
Gehäuse: Bronze, Aluminiumlünette, Edelstahlboden | Durchmesser: 43 Millimeter | Uhrwerk: Sellita SW 220, Automatik | Preis: 1.990 Euro

Eterna: 1940 Telemeter Chronograph Flyback Bronze Manufacture
Eterna: 1940 Telemeter Chronograph Flyback Bronze Manufacture

#3 – Elegante Bronze-Uhr: Eterna 1940 Telemeter Chronograph Flyback Bronze Manufacture

Mit seiner fein geriffelten Lünette und den Pfeilzeigern greift der 1940 Telemeter Chronograph Flyback Bronze Manufacture die Eleganz historischer Modelle auf. Er übersetzt sie in eine 42 Millimeter große Bronze-Uhr, neben der Kontiki im Bronzegehäuse die zweite in diesem Jahr neu vorgestellte von Eterna.
Gehäuse: Bronze, Saphirglasboden mit Edelstahlrand | Durchmesser: 42 Millimeter | Uhrwerk: EMC 3916A, Automatik | Preis: 5.190 Euro

Laco: Erbstück Friedrichshafen Bronze
Laco: Erbstück Friedrichshafen Bronze

#4 – Bronze-Uhr in Extra-Retro: Laco Erbstück Friedrichshafen Bronze

Die Erbstück-Modelle mit gealterten Zifferblättern und Zeigern sowie Armbändern im Usedlook führt Laco seit letztem Jahr, kombiniert mit Bronzegehäusen werden Retro-Uhren einer neuen Dimension daraus. So wirkt das Erbstück Friedrichshafen Bronze nicht wie eine neu vorgestellte Uhr, sondern eher wie ein Stück aus dem Museum.
Gehäuse: Bronze, 45 Millimeter | Uhrwerk: Eta 2824, Automatik | Preis: 1.598 Euro

Zenith Pilot Extra Special Chronograph
Zenith Pilot Extra Special Chronograph

#5 – Bronze-Uhr im Fliegerstil: Zenith Pilot Extra Special Chronograph

Mit reichlich Leuchtmasse auf Ziffern und Zeigern sowie der großen Krone lehnt sich die Pilot Extra Special Chronograph an die Gestaltung historischer Fliegeruhren an. Neben der Pilot Type 20 Extra Special ist sie eine von zwei Bronze-Uhren in der aktuellen Kollektion der Schweizer Manufaktur Zenith.
Gehäuse: Bronze, 45 Millimeter | Uhrwerk: El Primero 4069, Automatik | Preis: 7.500 Euro

Produkt: Download Chronos Special Meistersinger
Download Chronos Special Meistersinger
Bell Hora Klassische Technik neu belebt: Einzeigeruhr mit Automatikwerk und glockenartiger “Sonnerie au Passage”

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren