Doxa: Grande Metre Blue Planet Chronometre | Baselworld 2017
Dreizeigeruhren mit Zifferblättern aus drei Gesteinen
Mit der Grande Metre präsentiert Doxa drei neue Blue-Planet-Ausführungen. Jede hat ein unverwechselbares Zifferblatt – entweder aus blauem Aventurin, aus Tigerauge oder Achat. Das Designkonzept konzentriert sich auf die Einheit der Natur, denn die drei Zifferblätter sollen Himmel, Berg und Erde repräsentieren.

Tiefblau soll der Aventurin eine sternenklare Nacht repräsentieren. Das bräunlich-gelbe Tigerauge ähnelt dem Anblick von schroffen Felsen. Und schließlich soll der Achat in azurblau an einen glatten Felsen im Ozean erinnern, der die Wellen widerspiegelt, die gegen die Küste schlagen. Über den Gesteinen werden auf einem Ring die Stunden mit römischen Ziffern und Indexen sowie die Minuten und Sekunden mit Strichen markiert. Drei Zeiger aus der Mitte verweisen auf die entsprechende Zeiteinheit. Eine Datumsanzeige befindet sich bei sechs Uhr. An dieser Stelle fällt auch die Bezeichnung „Chronometer“ als prominenter Schriftzug ins Auge. Er verweist darauf, dass das verbaute Sellita-Automatikkaliber SW 200 mit einem entsprechenden Zertifikat ausgestattet ist.

Das Uhrwerk ist in ein 42-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl mit 18-Karat-Roségold-Lünette eingeschalt. Dieses ist druckfest bis fünf Bar. Der mit sechs Schrauben gesicherte Gehäuseboden umfängt eine blaue Perlmuttscheibe mit eingravierter Weltkarte und symbolisiert somit das Design-Thema der Grande Metre Blue Planet Chronometre – das übrigens auch an der Krone – je nach Modell – mit eingelegtem Aventurin, Tigerauge oder Achat gespielt wird. Jede Ausführung der Grande Metre Blue Planet Chronometre ist auf 800 Stück limitiert und wird am braunen oder grauen Alligatorlederband mit 18-Karat-Roségoldschließe getragen. Die Uhren kosten jeweils 3.990 Euro. MaRi
