Hublot: Big Bang Sang Bleu II | Baselworld 2019

Tattoo-Uhr, die zweite

Drei Jahre nach der ersten Big Bang Sang Bleu bringt Hublot jetzt die nächste Uhr, die zusammen mit Tattoo-Artist Maxime Plescia-Büchi entstanden ist: die Big Bang Sang Bleu II.

Hublot: Big Bang Sang Bleu II Titanium
Hublot: Big Bang Sang Bleu II Titanium

Schon mit der ersten Sang Bleu von 2016 setzte Maxime Plescia-Büchi durch, dass die typische Form der Big Bang modifiziert wurde: Die Lünette erhielt eine sechseckige Form. Bei der neuen Big Bang Sang Bleu II konnte der Schweizer Tattoo-Künstler seine Formensprache noch umfangreicher darstellen. Die sechseckige Lünette ist auch bei der Sang Bleu II noch erkennbar, aber jede der sechs Facetten wird zur Seite hin erweitert, sodass auch wieder eine runde Form entsteht. Rund und sechseckig zugleich: Das ist das für Plescia-Büchi typische Spiel mit geometrischen Formen.

Anzeige

Maxime Plescia-Büchi, Gründer von Sang Bleu
Der Tattoo-Artist bei der Uhrengestaltung: Maxime Plescia-Büchi, Gründer von Sang Bleu

Das Vexierspiel des Gehäuses setzt sich bis in die Bandanstöße fort, und auch das Saphirglas erhält einen gleichermaßen runden wie hexagonalen Rand. Auch auf dem Zifferblatt spielt sich diesmal noch mehr ab, und das liegt vor allem daran, dass die Big Bang Sang Bleu II ein Chronograph ist, angetrieben vom automatischen Manufakturkaliber HUB1240 Unico mit Flyback-Funktion. Zum Ablesen der normalen Zeit dienen zwei große diamantförmige Scheiben, deren Spitzen mit Superluminova ausgelegt sind.

Hublot: Die Zeiger der Big Bang Sang Bleu II
Hublot: Die Zeiger der Big Bang Sang Bleu II

Das gleiche Prinzip gilt für das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr, mit dem die gestoppten Minuten bis 60 angezeigt werden. Die kleine Sekunde bei 9 Uhr dient dagegen mehr als Funktionsanzeige: Hier ist keine der Ecken markiert. Der einzige richtige Zeiger kommt aus dem Zentrum und zeigt die verstrichenen Stoppsekunden an.

Hublot: Big Bang Sang Bleu II King Gold
Hublot: Big Bang Sang Bleu II King Gold

Die 45 Millimeter große Big Bang Sang Bleu II ist 16,5 Millimeter hoch und bis 100 Meter wasserdicht. Es gibt sie in zwei Ausführungen: in Titan für 24.800 Euro oder in rötlichem King Gold für 46.600 Euro. Beide Modelle sind auf je 100 Exemplare limitiert. buc

[8445]

Produkt: Download: Tutima M2 Pioneer Chronograph im Test
Download: Tutima M2 Pioneer Chronograph im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet den Einsatzzeitmesser M2 Pioneer Chronograph von Tutima. Kann er die Nachfolge der legendären Bundeswehr-Pilotenuhr von 1984 antreten?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren