Hublot: Spirit of Big Bang

Die Spirit of Big Bang kommt in einem tonneauförmigen Gehäuse, das Hublot bisher nur für streng limitierte Sondermodelle genutzt hat. Mit 45 mal 51 Millimetern ist die Schale genauso imposant wie das runde Gehäuse der normalen Big Bang, und auch die komplexe Konstruktion sowie die H-förmigen Schrauben erinnern an den Hublot-Bestseller.

Hublot: Spirit of Big Bang, King Gold-Gehäuse
Hublot: Spirit of Big Bang,
King Gold-Gehäuse

Hublot: Spirit of Big Bang, Titangehäuse
Hublot: Spirit of Big Bang,
Titangehäuse

Im Innern tickt das Chronographenkaliber El Primero von Zenith, dessen Unruh zehn statt der gängigen acht Halbschwingungen pro Sekunde ausführt. Das Werk wird teilweise skelettiert und erhält eine graphitgraue Oberfläche, um dem modernen Look der restlichen Uhr zu entsprechen; der Kalibername bei Hublot lautet HUB 4700. Die Spirit of Big Bang ist, wie abgebildet, in dem von Hublot entwickelten King Gold mit fünf Prozent Platin (36.200 Euro) oder in Titan (18.500 Euro) erhältlich. Darüber hinaus gibt es beide Versionen auch in Kombination mit schwarzer Keramik (19.400 beziehungsweise 33.600 Euro). ak

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren