Hublot: Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph | Baselworld 2017
Ferrari-Design für neues Hublot-Modell
Vor 70 Jahren baute Ferrari sein erstes Fahrzeug. Aus diesem Anlass hat das Ferrari-Design-Team zusammen mit Hublot mit dem Techframe Ferrari 70 Years Tourbillon Chronograph ein ganz besonderes, limitiertes Uhrenmodell geschaffen. Das komplett neue Design stammt vollständig von Ferrari, die Uhr ist dank der sechs Hublot-Schrauben auf der Lünette, der Hublot-Zeiger und der Gehäuseform mit integrierten Bandanstößen gut als Hublot zu erkennen. Das 45-Millimeter-Gehäuse ist spektakulär skelettiert und ähnelt im Aufbau den ebenso leichten wie stabilen Rahmen von Sportwagen.

Hublot hat das eigene Manufakturwerk HUB6311 mit Ein-Drücker-Chronograph und Tourbillon nach den Vorstellungen von Ferrari modifiziert und die Form der Brücken angepasst. Zudem wurde es um 30 Grad gedreht eingebaut, sodass der Drücker bei drei Uhr und die Krone bei vier Uhr platziert sind. Entsprechend anders positioniert sind die Anzeigen auf dem Zifferblatt. Der Sekundenzähler besitzt eine halbkreisförmige Doppelskala mit passendem Doppelzeiger in Weiß und Rot.

Das Tourbillon dreht sich unter einer Saphirglasbrücke und scheint daher zu schweben. Das Handaufzugswerk verfügt über fünf Tage Gangreserve sowie satinierte Brücken mit anglierten und polierten Kanten. Verbessert haben Ferrari und Hublot auch das Bandwechselsystem: Es besitzt zwei seitliche Drücker und ist so noch sicherer und lässt sich einfacher bedienen. Alle Drücker bestehen aus sportlich rot eloxiertem Aluminium. Auf dem rückwärtigen Saphirglasboden findet sich das Jubiläumslogo von Ferrari.

Vom neuen Modell gibt es drei Versionen: In King Gold mit sandgestrahlten Oberflächen und entsprechenden Zeigern und Werkbrücken, in Titan sowie in einem nach einem besonderen Verfahren hergestellten „Carbon PEEK“-Gehäuse aus Karbon. Bei diesem Verfahren werden die Karbonfasern nicht gewoben, sondern in eine Richtung ausgerichtet und in mehreren Lagen geschichtet, bevor das Material aushärtet. Die drei Versionen sind auf jeweils 70 Exemplare limitiert. In Titan kostet die Techframe 125.000 Euro. jk
Hallo,
wo kann die Uhr erwerben?
Mit freundlichen Grüßen
Akgün
Das können wir leider pauschal nicht beantworten. Fragen Sie am besten in einer Hublot-Boutique nach, z.B. in Berlin oder in München.