Lehmann Schramberg: Intemporal Fensterdatum
Die 2011 gegründete Uhrenmarke Lehmann Schramberg hat ihr Basismodell Intemporal Fensterdatum überarbeitet, um ein schlichteres Gesamtbild zu erzeugen. Weggefallen sind die mit selbst entwickelten Präzisionsmaschinen erzeugten Feingravuren auf dem Zifferblatt; an ihre Stelle treten je nach Uhrenmodell ein klassischer Sonnenschliff oder eine matte Oberfläche.

Außerdem wurde der unsichtbare Saphirglasrotor durch einen Metallrotor, wiederum mit den typischen feinen Gravuren, ersetzt. Wie jede Lehmann-Uhr wird auch die neue Intemporal Fensterdatum in der Glashütter Sternwarte als deutscher Chronometer zertifiziert.

Neben diesen Versionen in Rotgold und Edelstahl gibt es weitere Stahlausführungen sowie Stahl- und Rotgoldmodelle mit 88 Top-Wesselton-Diamanten auf der Lünette. Die abgebildeten Uhren kosten 18.560 und 6.250 Euro. ak