Longines: Warum Qualität und erschwingliche Preise nicht im Widerspruch stehen

Longines-Präsident Walter von Känel über die neuen Uhren

Longines feiert 2017 ihr 185-jähriges Bestehen. Besonders in den letzten Jahren, als viele andere Uhrenhersteller kräftig an der Preisschraube drehten, ist die Marke ihrem angestammten Preissegment zwischen 1.500 und 3.000 Schweizer Franken treu geblieben. Auch die diesjährigen Neuheiten zeigen, dass mechanische Uhren nicht immer teuer sein müssen und trotzdem eine sehr gute Qualität aufweisen. So sind zum Beispiel alle Uhren der neuen Kollektion namens Record mit einer Siliziumspirale ausgestattet und als Chronometer zertifiziert. Doch Longines begeht nicht nur ein großes Firmenjubiläum, auch zwei Modelle feiern Geburtstag und kommen dem Anlass entsprechend als limitiert erhältliche Sondermodelle auf den Markt. Was die Marke Longines und ihre Neuheiten auszeichnet, erklärt Longines-Präsident Walter von Känel im Interview mit Melanie Feist, verantwortliche Online-Redakteurin Watchtime.net:

Produkt: Download: Rolex Oyster Perpetual Datejust 41 im Test
Download: Rolex Oyster Perpetual Datejust 41 im Test
Rolex stattet die jüngste Generation der Oyster Perpetual Datejust 41 mit dem neuen Manufakturkaliber 3235 aus. Das UHREN-MAGAZIN testet das Edelstahlmodell.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren