MB&F: Melchior – Baselworld 2015

„Ein Kreativer ist ein Mensch, der sich seine Kindheit bewahrt hat“, unter diesem Motto steht 2015 bei MB&F nicht von ungefähr, feiert die Querdenker-Marke dieses Jahr doch ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum erscheint auch die Tischuhr Melchior, die mit ihrer Roboter-Gestalt das Kind im Erwachsenen anspricht und die von Max Büsser gemeinsam mit dem Designer Xin Wang entwickelt wurde.

MB&F: Melchior
MB&F: Melchior

Melchior wird vom Großuhrenhersteller L’Epée 1839 gefertigt und besteht aus 480 Komponenten. Als Zeitmesser zeichnen ihn eine springende Stunde und eine gleitende Minute aus, die beide auf Scheiben vor Melchiors Brust dargestellt werden. Darüber sitzen zwei Scheiben, die durch ihre retrograde Bewegung das Ende einer Zeitspanne von 20 Sekunden visualisieren – dann sieht Melchior aus, als würde er blinzeln. Als Energiespeicher des Manufakturkalibers von L’Epée 1839 dienen fünf Federhäuser: Sie stellen die Gangreserve von 40 Tagen sicher und bilden  gleichzeitig Melchiors massigen Oberkörper. Seine Schädeldecke besteht aus Glas, durch das man seinem Gehirn – respektive dem Regulierorgan des Werks – bei der Arbeit zusehen kann. Die Unruh vollzieht 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, vor Erschütterungen schützt eine Incabloc-Stoßsicherung.

Anzeige

Das Regulierorgang der Tischuhr Melchior von MB&F
Das Regulierorgang der Tischuhr Melchior von MB&F

Da Max Büssers Kindheit als Star-Wars-Fan einen gewissen Einfluss auf Melchiors Entwicklung hatte, sind an den – übrigens beweglichen – Armen des Tischuhrenroboters eine Rakete und ein Schnellfeuergewehr angebracht. Letzteres hält ein Magnet im linken Ellenbogen; nimmt man die Waffe ab, dann kann man sie als Schlüssel für Aufzug und Einstellung des Uhrwerks verwenden. An dieser Stelle mag man sich fragen, warum das Modell nicht einen Roboter-typischeren Namen wie HAL 9000 oder C-3PO trägt. Dies liegt in der Geschichte der Familie Büsser begründet, die über Generationen hinweg ihre Erstgeborenen Melchior taufte.

MB&F: Melchior mit schwarzer PVD-Beschichtung
MB&F: Melchior mit schwarzer PVD-Beschichtung

Melchior besteht hauptsächlich aus palladiumbeschichtetem Messing und Edelstahl, er ist 30,3 Zentimeter hoch und wiegt 6,3 Kilogramm. Brust- und Schulterpanzer sind wahlweise mit schwarzer PVD-Beschichtung erhältlich. Die Tischuhr in Form eines Roboters wird insgesamt 99-mal gebaut, jedes Exemplar kostet 35.000 Schweizer Franken (exklusive Steuern). Einen separaten Euro-Preis wird es nicht geben. gb

Produkt: Download: Hublot Square Bang Unico All Black im Test
Download: Hublot Square Bang Unico All Black im Test
Neue Form, bewährte Technik: Ist Hublot mit der der Square Bang die Quadratur des Kreises gelungen? Chronos hat die Uhr getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren