Meistersinger: Salthora Meta – Baselworld 2015

Erst im letzten Jahr ganz neu auf den Markt gebracht, bekommt die Salthora von Meistersinger dieses Jahr schon eine Schwester mit neuem Äußeren: die Salthora Meta. Die Zifferblattfarben (Creme, Weiß, Schwarz und Blau) sind die gleichen, aber die Schrift der Ziffern sowie ganz besonders die Unterzifferblätter der springenden Stunde wurden überarbeitet.

Meistersinger: Salthora Meta in Schwarz
Meistersinger: Salthora Meta in Schwarz

Meistersinger: Salthora Meta in Weiß
Meistersinger: Salthora Meta in Weiß

Die sportlichere Optik steht der neuen Salthora Meta aber gut zu Gesicht. Interessanter bleibt dennoch die Technik: Synergies Horlogères SA aus Biel entwickelte für Meistersinger ein Modul, dass die Stundenanzeige besonders exakt springen lässt. Das Modul sitzt auf dem bewährten Eta 2824 oder wahlweise dem Sellita SW 200. Werk und Zusatzmechanismus arbeiten in einem 43 Millimeter großen Edelstahlgehäuse. Jedes Exemplar der Meistersinger Salthora Meta kostet 2.598 Euro. mg

Anzeige

Mehr über die Meistersinger Salthora von 2014 erfahren Sie hier.

Meistersinger: Salthora Meta in Creme
Meistersinger: Salthora Meta in Creme

Meistersinger: Salthora Meta in Blau
Meistersinger: Salthora Meta in Blau
Produkt: Download: 4 deutsche GMT-Uhren im Vergleich
Download: 4 deutsche GMT-Uhren im Vergleich
Deusche reisen gern. Geht es weit weg, leisten Uhren mit zweiter Zeitzone gute Dienste. Das UHREN-MAGAZIN hat vier GMT-Uhren von Meisteringer, Stowa, Mühle-Glashütte und Union Glashütte einem ausführlichen Test unterzogen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren