Moritz Grossmann: Tefnut Twist | Baselworld 2017

Uhr mit alternativem Aufzug

Während der Entwicklung der Tefnut Twist hat man bei Moritz Grossmann an alle Damen gedacht, die sich mit frisch lackierten Fingernägeln beim Aufziehen ihrer Uhr schwertun. Dass das Ergebnis auch Herren gefällt, ist allerdings nicht ausgeschlossen.

Moritz Grossmann: Tefnut Twist
Moritz Grossmann: Tefnut Twist

Anstelle einer Krone dreht man den Bandanstoß bei der Sechs, vier bis sechs Drehungen genügen für den Vollaufzug. Doch keine Sorge: Vor dem Überspannen der Aufzugsfeder schützt eine Rutschkupplung, zudem sorgt ein Sperrrad dafür, dass die Feder erst bei einer Drehung von mindestens 22 Grad gespannt wird.

Anzeige

Moritz Grossmann: Tefnut Twist in Weißgold
Moritz Grossmann: Tefnut Twist in Weißgold

Der Aufzugsmechanismus der Tefnut Twist ist zum Patent angemeldet und gehört zum Handaufzugswerk 102.2, einer überarbeiteten Version des Kalibers 102.1. Es schlägt in einem 36 Millimeter großen Gehäuse aus Rosé- oder Weißgold. Das Zifferblatt steht in verschiedenen Materialien und Oberflächenbearbeitungen zur Wahl, die Zahlen in römischer und arabischer Schreibweise. Apropos: Für das Einstellen der Uhrzeit greift frau dann doch zur Krone bei der Vier oder bittet einen Herrn ihrer Wahl darum. In Roségold ist die Tefnut Twist ab 29.900 Euro zu haben, in Weißgold ab 31.200 Euro. gb

Produkt: Download Test: Omega De Ville Trésor
Download Test: Omega De Ville Trésor
Das UHREN-MAGAZIN testete die elegante Uhr Omega De Ville Trésor – im Alltag und auf der Zeitwaage.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren