Mühle-Glashütte: Teutonia II Weltzeit | Baselworld 2018
Deutsche Uhr mit zweiter Zeitzone und Weltzeitanzeige
Die Teutonia II Weltzeit von Mühle-Glashütte bietet zwei Möglichkeiten, sich zusätzliche Zeitzonen anzeigen zu lassen. Einerseits kann der Träger über die Hauptkrone bei der Vier den in Stundenschritten springenden rosévergoldeten 24-Stunden-Zeiger auf eine Zeitzone seiner Wahl einstellen. In diesem Fall nutzt er die Zusatzkrone bei der Zwei, um den zugehörigen Referenzort als Gedächtnisstütze auf den gleichfarbigen Index bei neun Uhr zu drehen. Andererseits kann die Uhr die Zeiten in den 24 ganzstündigen Standardzeitzonen der Erde anzeigen. Dafür dreht der Besitzer den Referenzort genau auf den Zusatzzeiger, woraufhin alle 24 Zeitzonen auf dem Ring mit einer Stundenzahl auf der weiter innen liegenden 24-Stunden-Skala korrespondieren. Das funktioniert jedoch nur zum betreffenden Zeitpunkt, da der 24-Stunden-Stundenring feststeht und nicht mit dem Werk gekoppelt ist.

Angetrieben werden die vier Zeiger und das Datum vom Sellita-Automatikwerk SW 330, das Mühle in Glashütte mit eigener Feinregulierung, Rotor und Veredelungen versieht. Die elegant gestaltete Edelstahluhr misst 41 Millimeter im Durchmesser und hält Drücken bis zehn Bar stand. Sie kostet am Alligatorlederband 2.400 Euro; für ein fünfreihiges Edelstahlband werden 100 Euro Aufpreis fällig. ak
Wir könnten uns die Teutonia II Weltzeit auf der Baselworld schon einmal genauer ansehen:

[4692]
Uhren von Mühle-Glashütte in der Datenbank von Watchtime.net