Mühle-Glashütte: Teutonia Sport I | Baselworld 2019

Glashütter Sportchronograph mit Tachymeterskala

Vor 150 Jahren begann Robert Mühle in Glashütte, Messinstrumente für die Uhrenindustrie herzustellen, und seit 25 Jahren besteht die heutige Firma Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik, die neben Armbanduhren unter anderem Schiffsuhrenanlagen und Marinechronometer produziert. Dieses doppelte Jubiläum feiert das Unternehmen mit einer neuen Version der Teutonia Sport I, deren blauer Rotor die beiden Jahreszahlen und Firmennamen trägt.

Mühle-Glashütte: Teutonia Sport I
Mühle-Glashütte: Teutonia Sport I

Im Gegensatz zur bekannten Modellvariante in Schwarz-Rot ist der Newcomer silberfarben mit blauen Akzenten und trägt ein „Clous de Paris“-Muster auf dem Zifferblatt. Neu ist auch die symmetrische Aufteilung mit Hilfszifferblättern bei drei und neun Uhr. Sie soll an die Instrumente in historischen Rennwagen erinnern, und tatsächlich hat die Firma R. Mühle & Sohn einst Rennwagen-Tachometer, Autouhren und Drehzahlmesser an die Autohersteller Horch, DKW und Wanderer geliefert.

Anzeige

Über dem Werk der neuen Teutonia Sport I dreht sich ein blauer Jubiläumsrotor
Über dem Werk der neuen Teutonia Sport I dreht sich ein blauer Jubiläumsrotor

In der 42,6 Millimeter großen Edelstahluhr tickt das Mühle-Automatikkaliber MU 9419 auf Sellita-Basis, das über die Mühle-typische Spechthalsregulierung sowie eine Glashütter Dreiviertelplatine verfügt. Über die Stoppfunktion und die Tachymeterskala am Zifferblattrand lassen sich Durchschnittsgeschwindigkeiten ermitteln. Die neue Teutonia Sport I geht für 3450 Euro mit ihrem Käufer auf die Rennstrecke. ak

[8121]

Produkt: UHREN-MAGAZIN 3/2019
UHREN-MAGAZIN 3/2019
Goldene Unruh+++Breitling Navitimer 806+++Marktübersicht Motorsportchronographen+++Baselworld 2019 +++Uhren und Motorsport

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren