Nomos Glashütte: DUW 3001 – Baselworld 2015
Nomos Glashütte präsentiert mit dem DUW 3001 ein vollkommen neues Basiskaliber aus der Glashütter Manufaktur Deutsche Uhrenwerke. Mit seinen nur 3,2 Millimetern Bauhöhe ist es äußerst flach, was eine besondere Herausforderung an die Konstruktionen darstellte.

„Wir haben beim DUW 3001 die üblichen Toleranzen teils halbiert“, sagt Theodor Prenzel, der Konstrukteur des Werkes: „Das bedeutet, unser neues Werk ist extrem präzise gebaut, im Ergebnis chronometerfähig und zugleich sehr elegant, einzigartig auf dem Uhrenmarkt und dank neuer Maschinen und Technologien zugleich großserienfähig.“ Im neuen Nomos-Motor gibt selbstverständlich das hauseigene Swing-System den Takt an. Andererseits sind die typischen Merkmale Glashütter Werke zu finden: Dreiviertelplatine, Streifenschliffe, temperaturgebläute Schrauben und so weiter.

Nahezu alle Teile sind beim DUW 3001 zwischen Werkplatte und Dreiviertelplatine montiert. Der Bauraum ist im Schnitt nur einen Millimeter hoch. Ungewöhnlich ist, dass auch das Sperrrad unter der Dreiviertelplatine verschwindet. Es musste daher noch flacher werden, als es ohnehin schon war. Um Abrieb bei dem hauchdünnen Teil zu verhindern, kommt ein spezieller neuer Werkstoff zum Einsatz. Er besitzt beste Reibungseigenschaften, läuft extrem plan, lässt sich gut bearbeiten und härten. Eine weitere Herausforderung war die flachere Zugfeder. Diese hat – bedingt durch das Weniger an Material – weniger Zugkraft, die es auszugleichen galt. Durch die Erforschung und Entwicklung eines eigenen Rädersatzes in den vergangenen Jahren konnte Nomos Glashütte genug Erfahrungen sammeln, um den Rädersatz für exakt dieses Kaliber zu optimieren. Die Konstrukteure veränderten etwa Anordnung, Winkel und Zahl der Zähne und konnten so den Wirkungsgrad des Laufwerks um zehn auf nun 94 Prozent steigern.

Um einen sicheren Gang zu gewährleisten, schwingt die Unruh mit drei Hertz unter einer stabilen Brücke. Einzigartig ist auch der Rotorstopp, wenn das Uhrwerk voll aufgezogen ist. Dadurch wird der Verschleiß der Zugfeder vermindert. Jetzt stehen die Uhrmacher in den Startlöchern für die Serieneinführung des flachen Automatikkalibers DUW 3001. Schon im Herbst sollen neue Nomos-Uhren mit diesem Werk in den Handel kommen. Und Nomos Glashütte verspricht, mit seinen neuen Automaten nicht den angestammten Preisbereich zu verlassen. MaRi
