Omega: Seamaster Aqua Terra 150m Master Co-Axial

Omega gelang mit der Seamaster Aqua Terra > 15000 Gauss zur Baselworld 2013 eine große Sensation. Diese Uhr ist mit einem Uhrwerkprototypen ausgestattet, der einen hohen Magnetfeldschutz durch eisenfreie Werkstoffe erzielt und nicht wie gemeinhin üblich durch ein Weicheiseninnengehäuse.

Omega: Seamaster Aqua Terra 150m Master Co-Axial
Omega: Seamaster Aqua Terra 150m Master Co-Axial

Nun ist die Herstellung dieses Kalibers serienreif und Omega führt die so genannten Master Co-Axial-Kaliber gleich in einer ganzen Reihe von neuen Uhren ein. Eine davon ist die Seamaster Aqua Terra 150m Master Co-Axial. Als klassische Dreizeigeruhr mit Datum erhält sie ihren Antrieb von dem Master Co-Axial-Kaliber 8500 mit Automatikaufzug. Alle relevanten Teile des Werks bestehen aus Materialien, die von Magnetfeldern unbeeindruckt bleiben: Der Unruhreif ist aus Silizium, die Spiralfeder aus Siliziumoxid, die Lyra der Stoßsicherung aus Liquid Metal. Anker, Ankerrad und Zapfen bestehen aus der amagnetischen Metalllegierung Nivagauss. Die Uhr, die mit einem Gehäuse aus Stahl oder Stahl und Sednagold zu haben ist, kann ab 4.350 Euro zur eigenen werden. mg

Omega: amagnetisches Werk
Omega: amagnetisches Werk
Produkt: Chronos 03/2019
Chronos 03/2019
Basel: Die Highlights von der immer noch größten Uhrenmesse der Welt+++Themenschwerpunkt Chronographen+++Test Sinn Arktis II Science-Fiction für den Arm

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren