Omega: Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic

Mit der Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic lockt Omega nicht nur die Sonne hinter den Wolken hervor, die Schweizer Uhrenmarke verwendet zudem einen neuen Werkstoff, den sie zum Patent angemeldet hat – orangefarbene Keramik. So verfügt der neue Zeitmesser über ein 43,5 Millimeter großes Gehäuse aus Platin und eine Drehlünette aus orangefarbener Keramik. Auf dieser ist eine 24-Stunden-Skala aufgebracht, die ebenfalls aus Platin besteht. Mit ihrer Hilfe kann eine zweite Zeitzone eingestellt werden, die von dem orangefarbenen Aluminiumzeiger angezeigt wird.

Omega: Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic
Omega: Seamaster Planet Ocean Orange Ceramic

Auf dem Platin-Zifferblatt liegt bei drei Uhr das Datum und aus der Mitte heraus laufen Weißgoldzeiger für die Zeitanzeige. Angetrieben wird all das vom automatischen Co-Axial-Kaliber 8615. Die Seamaster hält einem Wasserdruck von bis zu 60bar stand und wird mit einem Leder- und einem Kautschukband ausgeliefert. Allerdings wird es zunächst nur acht Ausführungen dieser Uhr geben, um den neuen Werkstoff zu testen. Gekennzeichnet wird diese Sonderedition mit den Worten »World Premiere« und seiner Editionsnummer. Erhältlich ist jedes Exemplar für 52.000 Euro. mg

Produkt: Chronos Special Design 2017/2018 Digital
Chronos Special Design 2017/2018 Digital
Uhren wie Früher: Omega, Tag Heuer, Patek Philippe & Co. +++ SmartWatchDesign +++ Die Zukunft der Royal Oak +++ Avantgarde: Uhr & Architektur +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren