Oris: Aquis GMT Date | Baselworld 2019
Mit drei Zeitzonen auf den Weltmeeren zuhause
Oris bringt mit der Aquis GMT Date erstmals über eine in beide Richtungen drehbare Lünette die sogenannte GMT-Funktion in die Aquis-Taucheruhrenlinie.

Die Ortszeit kommt ganz konventionell über zwei kräftige Zeiger aus der Mitte zur Anzeige. Eine zweite Zeitzone wird über einen weiteren schmalen Stundenzeiger mit Pfeilspitze aus dem Zentrum dargestellt, der sich nur einmal am Tag um das Zifferblatt bewegt und dabei auf eine 24-Stunden-Skala im Innenbereich des Blattes verweist. Diese Funktionalitäten stammen aus dem Oris-Kaliber 798 auf Basis des Sellita-Automatikwerkes SW 330-1. Mit der in beide Richtungen drehbaren 24-Stunden-Lünette lässt sich zudem eine dritte Zeitzone einstellen. Sie gehört zu einem massiven 43,5 Millimeter großen Edelstahlgehäuse mit Schraubboden und verschraubbarer Krone. So taugt die bis 30 Bar druckfeste Aquis GMT Date allemal zum Schnorcheln, Schwimmen, Baden, Segeln, auch wenn sie mit der nun bidirektional drehbaren Lünette ihre Profession als Taucheruhr aufgegeben hat. Ihr glänzend-blaues Zifferblatt erinnert ebenso an den Ursprung der Aquis GMT Date als Taucheruhr wie die kräftigen Stundenappliken, die zusammen mit den Zeigern bei Dunkelheit in Blau erstrahlen.
Die Oris Aquis GMT Date kann am Leder-, Kautschuk- oder Edelstahlband getragen werden und kostet 2.300 Euro. MaRi
Uhren von Oris in der Datenbank von Watchtime.net