Oris: Big Crown 1917 Limited Edition | Baselworld 2017

Schweizer Retro-Fliegeruhr

Um das Jahr 1917 hat Oris seine erste Armbanduhr für Piloten produziert. Die Designsprache nimmt die Uhrenfabrik aus Hölstein bei Basel 100 Jahre später in der Big Crown 1917 Limited Edition wieder auf.

Oris: Big Crown 1917 Limited Edition
Oris: Big Crown 1917 Limited Edition

Ein Maximum an Nostalgie erzielt Oris mit dem originalen Markenlogo von 1917 und mit dem damals teilweise noch gebräuchlichen Stellmechanismus: Der Träger muss den Drücker bei der Zwei mit dem Fingernagel betätigen, während er über die Krone die Zeit einstellt. Lässt er den Drücker los, kann er die Uhr aufziehen. In der heute 40 Millimeter großen Edelstahluhr tickt freilich kein einfaches Stiftankerwerk mehr, sondern ein modifiziertes Sellita SW 200 mit Automatikaufzug und rotem Oris-Rotor. Der historisch inspirierte Zeitmesser wird 1.917-mal gebaut und für 2.300 Euro in einer Ledermappe mit zusätzlichem genietetem Lederband geliefert. ak

Produkt: UHREN-MAGAZIN 4/2020
UHREN-MAGAZIN 4/2020
Alternative zu Edelstahl: Titanuhren in großer Design- und Preisvielfalt +++ Übersicht Sportuhren: Zeitmesser zum Fliegen, Schwimmen, Wandern und Segeln +++ Jörg Schauer: 30 Jahre Schauer - Vom Mann zur Marke

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Sehr schön umgesetzt. Speziell die Funktion Aufzug und Uhrzeiteinstellung hat man häufiger bei Taschenuhren gesehen. Die Uhr kommt in meine engere Wahl wenn ich mal wieder keine Zeit habe und ich daher eine neue Uhr benötige

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren