Oris: ProDiver Pointer Moon – Baselworld 2013
Wer lieber in Küstennähe unter Wasser geht als im offenen Meer oder in Seen, freut sich über Informationen zum Tidenhub, der den Tauchgang maßgeblich beeinflusst. Deshalb hat die Schweizer Uhrenmarke Oris zusammen mit dem Markenbotschafter und Berufstaucher Roman Frischknecht die ProDiver Pointer Moon entwickelt, die die Stärke des Gezeitenwechsels anzeigt.

Wenn man die Uhr allerdings nicht auf eine spezielle Küstenregion justiert, muss die Anzeige des durchschnittlichen Tidenhubs für die nördliche beziehungsweise südliche Erdhalbkugel genügen. Die Oris-Uhr besitzt also einen Zeiger für das Mondalter, der in einem Rhythmus von 29,5 Tagen rotiert und auf einer komplex geformten Zusatzskala den Tidenhub anzeigt. Diese Skala ist wie eine oben angespitzte Acht geformt und lässt erkennen, dass der Tidenhub bei Neumond (oben) besonders stark ist, bei Vollmond (unten) deutlich schwächer ausfällt und bei Halbmond (links und rechts) sein Minimum erreicht.
Oris erreicht den hohen Informationswert durch den Umbau des einfachen Dreizeigerkalibers Sellita SW 220, das eigentlich den Wochentag im Fenster anzeigt. Neben der Gezeitenindikation überzeugt die 49 Millimeter große und bis 1.000 Meter wasserdichte Titanuhr durch das patentierte „Rotation Safety System“, bei dem der Taucher die griffige Lünettenumrandung erst nach oben ziehen muss, bevor er die Tauchzeit einstellen kann. Nach dem abschließenden Herunterdrücken des Außenringes ist die Tauchskala unverrückbar – und damit besonders sicher für den Taucher – fixiert. Geliefert in einer wasserdichten Tauchbox, kostet die Uhr mit zusätzlichem Titanarmband und Bandwechselwerkzeug 2.700 Euro. ak