Patek Philippe: Alarm Travel Time | Baselworld 2019

Mit der Alarm Travel Time Referenz 5520P-001 stellt Patek Philippe eine weitere spannende Komplikation in seinem Pilot-Design vor. Die praktische Funktion der zweiten Zeitzone gab es schon, nun kommt ein leicht bedienbarer Alarm hinzu. Er ist wie das Datum auf die jeweilige Ortszeit abgestimmt.

Livebild von der Basel-Messe 2019:

So sieht die Patek Philippe Alarm Travel Time am Arm aus
So sieht die Patek Philippe Alarm Travel Time am Arm aus

Über die Krone bei vier Uhr kann man die Alarmzeit in den Fenstern oben in 15-Minuten-Schritten und nicht wie üblich im 12-Stunden-Format, sondern im 24-Stunden-Format einstellen. Mit dem Drücker bei zwei Uhr wird der Alarm aus- und eingeschaltet. Allerdings lässt sich der Alarm nur aktivieren wenn genügend Kraft im vom Gehwerk-Federhaus unabhängigen Alarm-Federhaus vorhanden ist. Der Mechanismus kann nicht beschädigt werden, selbst wenn während des Schlagens die Zeitzone geändert wird. Beim Auslösen des Alarms schlägt ein Hammer für maximal 40 Sekunden mit 2,5 Schlägen pro Sekunde auf eine Tonfeder. Dabei sorgt ein Fliehkraftregler wie bei einer Minutenrepetitionen für eine regelmäßige Schlaggeschwindigkeit.

Anzeige

Für den Alarm-Mechanismus hat Patek Philippe vier Patente angemeldet. Durch den Sichtboden sieht man das neue Manufakturkaliber AL 30-660 S C FUS mit Automatikaufzug, Silizium-Spiralfeder und Sekundenstopp. Trotz der vielen Funktionen und seiner 574 Teile misst es lediglich 6,6 Millimeter in der Höhe. Die neue Alarm Travel Time ist die erste Patek Philippe Schlagwerkuhr mit wasserdichtem Gehäuse. Damit sie trotzdem deutlich hörbar bleibt, montiert Patek Philippe die Tonfedern am Gehäusemittelteil statt am Werk. Geblieben sind die zwei Zeitzonen im 12-Stunden-Format sowie die zwei Tag-/Nachtanzeigen. Die Drücker auf der linken Seite stellen die Ortszeit um eine Stunde vor und zurück. Eine Vierteldrehung entsperrt die Drücker, damit sie nicht unbeabsichtigt betätigt werden. Das kleine Zeigerdatum in der unteren Zifferblatthälfte ist mit der Ortszeit synchronisiert. Es richtet sich nach der Ortszeit und schaltet ebenfalls automatisch vor oder zurück, wenn der Ortszeit-Stundenzeiger über Mitternacht hinaus vor- oder zurückgestellt wird. Trotz der neuen Weckfunktion baut die Alarm Travel Time kaum höher als die 2015 vorgestellte Calatrava Pilot Travel Time ohne Alarm. Das Gehäuse besteht aus Platin. Die Neuheit kostet 204.050 Euro. jk

Patek Philippe Alarm Travel Time
Patek Philippe Alarm Travel Time

[8526]

Produkt: Download: Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time im Test
Download: Patek Philippe Calatrava Pilot Travel Time im Test
Sportliche Eleganz und sinnvolle Funktionen: Ist die Calatrava Pilot Travel Time von Patek Philippe die perfekte Reiseuhr? Die Chronos-Redaktion hat sie getestet.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. VIEL ZU TEUER – WAS SOLL DAS ? I JUST PREFER APPLE WATCH FOR THAT AN D THIS WATCH IS REALLY UUUUUGLLYYYY

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren