Porsche Design: 1919 Globetimer UTC | Baselworld 2019

Leicht bedienbare Zeitzonenuhr

Porsche Design stellt mit der 1919 Globetimer UTC eine besonders einfach und sicher zu bedienende Uhr mit zweiter Zeitzone vor. Perfekt für Vielreisende: Der 12-Stunden-Zeiger lässt sich über die Drücker schnell in Stundenschritten vor- und zurückstellen, sodass sich einfach die neue Ortszeit einstellen lässt.

Porsche Design 1919 Globetimer UTC All Titanium
Porsche Design 1919 Globetimer UTC All Titanium

Zusätzlich gibt es eine Tag-Nacht-Anzeige bei drei Uhr für die Ortszeit. Tagsüber erscheint dort ein weißer Punkt, in der Nacht bleibt es schwarz. Und auch das Zeigerdatum orientiert sich an der Ortszeit und schaltet vor- und rückwärts, wenn man die Zeitzone über die Datumsgrenze hinaus verändert. Die Anzeige der Heimatzeit übernimmt ein 24-Stunden-Zeiger. Den Zeitzonenmechanismus hat Dubois-Dépraz exklusiv für Porsche Design entwickelt. Er sitzt auf einem automatischen Kaliber Sellita SW 200, das vom unabhängigen COSC-Institut auf Chronometergenauigkeit geprüft wird. Im 42-Millimeter-Titangehäuse mit Lederband kostet der 1919 Globetimer UTC 5.950 Euro, mit Titanband 6.450 Euro und in der Gold Edition 29.500 Euro. jk

Anzeige

[8425]

Produkt: Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Download: Porsche Design Chronograph 1 – 1972 Limited Edition im Test
Der Chronograph I war das erste Produkt, das Firmengründer F. A. Porsche vor 50 Jahren gestaltete. Zum Jubiläum wird er als Porsche Design Chronograph 1 - 1972 Limited Edition originalgetreu neu aufgelegt. Das UHREN-MAGAZIN testet die Uhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren