QlockTwo: Die natürlichste Art, die Zeit abzulesen
Die Erfinder Marco Biegert und Andreas Funk erklären ihr Konzept
Alle Menschen lernen, die Uhrzeit mithilfe des Stunden- und Minutenzeigers abzulesen. Die Marke Biegert & Funk aus Schwäbisch Gmünd schmeißt dieses Konzept über Bord und vermittelt mit der QlockTwo die Zeit in Worten. Auf die Frage, ob das intuitive Ablesen der Zeit nicht im Fokus der Produktentwicklung stand, antwortet Geschäftsführer Andreas Funk: „Gerade das intuitive Ablesen der Zeit ist die Stärke der QlockTwo. Wenn Sie mit jemandem sprechen und ihn nach der Uhrzeit fragen, sagt er auch ‚Es ist fünf nach Zehn.’.” „Es ist eine besonders natürliche Art, die Zeit zu vermitteln.”, ergänzt Marco Biegert, der die Marke gemeinsam mit Andreas Funk gründete. Das Credo der QlockTwo ist als Wand- (QlockTwo Classic), Tisch- (QlockTwo Touch) und Armbanduhr (QlockTwo W) in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dem Kunden bietet die Marke neben über 20 Sprachversionen auch besondere Veredelungen der Fronten an, die von Hand in der schwäbischen Manufaktur gefertigt werden. Mit der sogenannten Creator’s Edition wird jede QlockTwo zum Unikat und damit zum Designobjekt – für die Wohnung, das Büro oder einfach für das eigene Handgelenk. Über die Herstellung, die Funktionen und zahlreichen Möglichkeiten spricht Melanie Feist, verantwortliche Online-Redakteurin von Watchtime.net, im Video mit den Markengründern:
Hallo,
ich interessiere mich für eine Uhr, die die Uhrzeit in Worten anzeigt, in Form einer Armbanduhr.
Wie teuer wäre so eine Armbanduhr, die die Uhrzeit in Worten anzeigt?
Über eine Antwort freue ich mich sehr.
VG Janos
Hallo Herr Bertalan, auf der firmeneigenen Webseite https://qlocktwo.com/de/ sind zahlreiche Varianten der Armbanduhr zu finden. Hier finden Sie auch die Liste der Fachhändler und einen Online-Shop. Viele Grüße!