Rado: HyperChrome Small Second

Rado: HyperChrome Small Second
Rado: HyperChrome Small Second

Plasma-Hightech-Keramik nennt Rado seinen speziellen Werkstoff, aus dem die Gehäuse der neuen HyperChrome-Modelle gefertigt sind – wie das der HyperChrome Small Second. In einem Guss hergestellt, bieten sie dem ETA-Automatikwerk 2895-2 bei einem Durchmesser von 42 Millimetern ausreichend Platz im neuen Modell. Das Kaliber sorgt für eine zuverlässige Anzeige der Zeit mit kleiner Sekunde bei sechs Uhr und dem Datum auf Höhe der Drei. Farbliche Kontraste setzen Zeiger, Indexe und die Rahmen der jeweiligen Funktionen. Erhältlich ist die Uhr ab 3.100 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer. mg

Produkt: Download Einzeltest: Omega Speedmaster Mark II
Download Einzeltest: Omega Speedmaster Mark II
Die Chronos nimmt die Omega Speedmaster Mark II unter die Lupe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren