Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona | Baselworld 2017 [Update: Wristshot + Live-Bilder]
3 neue Gold-Varianten für die Rolex Daytona
In der Nachfolge der 2016 vorgestellten Edelstahl-Daytona präsentiert Rolex zur Baselworld 2017 die Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in drei neuen Gold-Varianten: Der Chronograph ist nun in Gelb-, Weiß- oder Everose-Gold erhältlich, sein Zifferblatt passt sich champagnerfarben, stahlgrau oder roséfarben an das Gehäuse an. Der Durchmesser bleibt bei 40 Millimetern.

Auch beim Automatikkaliber 4130 setzt Rolex auf Bewährtes und zertifiziert die Daytona als “Chronometer der Superlative”, was die COSC-Chronometer-Prüfung des Werks beinhaltet. Dessen Stoppfunktion ermöglicht es in Kombination mit der Tachymeterskala, Geschwindigkeiten anhand bekannter Strecken und gemessener Zeitspannen zu ermitteln.
Update – weitere Live-Bilder und Wristshots der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona:
Die Tachymeterskala ist in die Cerachrom-Monobloc-Lünette eingraviert, die aus einem Stück Hightech-Keramik gearbeitet ist. Zum ersten Mal wird bei der Daytona die gravierte Tachymeterskala auf der schwarzen Cerachrom-Lünette mit Gelb- beziehungsweise Weißgold ausgefüllt.

In Gelbgold kostet die Rolex Daytona 25.000 Euro, in Weiß- und Everose-Gold jeweils 26.150 Euro. Neu ist das Armband für die Daytona: Es ist das 2015 vorgestellte Oysterflex-Band, das aus Federblättern aus einer Nickel-Titan-Legierung besteht, die mit einer Elastomerbeschichtung überzogen sind. gb

Ihr wisst schon, dass es die 116515LN mit Cerachrom-Lünette schon seit 2012 gibt, ja? Neu ist hier Oysterflex statt Leder und ein Weissgoldmodell
Lieber Herr Weber, vielen Dank für Ihren Kommentar und den Hinweis. Wir wissen, dass die Cerachrom-Lünette nicht neu ist und schreiben dies auch nicht in unserem Artikel.