Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona

Rolex präsentiert 2016 neben der neuen Edelstahl-Version der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona auch zwei Goldvarianten des legendären Chronographen, der erstmals 1963 vorgestellt wurde. Das Modell in 18 Karat Gelbgold hat ein intensiv grünes Zifferblatt, das von einer von Rolex entwickelten und patentierten Tachymeterlünette ausgestattet ist. Sie besteht ebenfalls aus Gelbgold.

Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in 18 Karat Gelbgold
Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in 18 Karat Gelbgold

Die Variante in 18 Karat Weißgold hat ein strahlend blaues Zifferblatt und eine weißgoldene Tachymeterlünette. Beide Modelle messen 40 Millimeter im Durchmesser, bieten eine Wasserdichtheit bis zehn Bar Druck und werden vom Rolex-Automatikkaliber 4130 angetrieben. Es ist mit der paramagnetischen blauen Parachrom-Spirale mit Rolex-Kurve und dem beidseitig aufziehenden Perpetual-Rotor ausgestattet und bietet eine Gangreserve von circa 72 Stunden.

Anzeige

Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in 18 Karat Weißgold
Rolex: Oyster Perpetual Cosmograph Daytona in 18 Karat Weißgold

Beide Uhren tragen ein offizielles Chronometerzertifikat der COSC und die Zertifizierung als “Chronometer der Superlative”. Dieser von Rolex 2015 neu definierte Standard bezieht sich auf die Ganggenauigkeit des Uhrwerks nach dem Einschalen in das Gehäuse. Das dreireihige Oyster-Armband ist mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe und Easylink-Verlängerung ausgestattet. Die neue Daytona kostet in Gelbgold 31.600 Euro und in Weißgold 34.000 Euro.

Weitere Infos über die neue Rolex Daytona in Edelstahl, Wristshots und
andere Fotos der Uhr finden Sie hier.

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren