Rolex: Oyster Perpetual Sea-Dweller | Baselworld 2019 [Update: Video + Wristshots]

Taucheruhr in Bicolor

2017 sorgte das Jubiläumsmodell der Rolex Sea-Dweller mit Datumslupe und rotem Schriftzug bei den Fans der Schweizer Marke für Begeisterung. In diesem Jahr kommt der Taucheruhren-Klassiker mit einem Gehäuse aus Rolesor gelb, einer Bicolor-Variante in Edelstahl und Gelbgold. Dabei verwendete Rolex das Edelmetall für die einseitig drehbare Lünette, die mit der kratzfesten Hightechkeramik Cerachrom ausgelegt ist, und das Oyster-Band. Auch die Zahlen auf der Lünette sind mit einer Goldschicht überzogen.

So sieht die Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller am Handgelenk aus:

Anzeige

Wristshot der Rolex Oyster Perpetual Sea-Dweller Bicolor
Den Taucheruhren-Klassiker Sea-Dweller bring Rolex in diesem Jahr in Rolesor gelb, einer Bicolor-Variante in Edelstahl und Gelbgold

Angelehnt an die Farbe des Goldtons ziert das schwarze Zifferblatt der Oyster Perpetual Sea-Dweller ein goldfarbener Sea-Dweller-Schriftzug. Sowohl die Indexe als auch die Mercedes-Zeiger versieht Rolex für gute Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen mit Leuchtmasse. Wie auch beim Jubiläumsmodell wölbt sich über das Datum bei drei Uhr eine Datumslupe.

Alle Details der Sea-Dweller in Bicolor zeigt das nachfolgende Video:

Der Durchmesser des Oystergehäuses der Bicolor Sea-Dweller bleibt bei 43 Millimetern und auch die Wasserdichtheit entspricht mit 1.220 Metern der des Vorgängermodells. Die hohe Druckfestigkeit erreicht Rolex dank eines dreifachen Dichtungssystems und der Verwendung der Triplock-Krone. Zusätzlich verfügt die Sea-Dweller über ein Heliumventil. Energie liefert der Taucheruhr das hauseigene Automatikkaliber 3235 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Die neue Oyster Perpetual Sea-Dweller kostet in Edelstahl/Gelbgold 14.600 Euro und damit gute 4.000 Euro mehr als die Edelstahlversion. ne

Rolex: Oyster Perpetual Sea Dweller
Rolex: Oyster Perpetual Sea Dweller

[8474]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Da die Tauchuhren der Luxusmarken meist nicht einmal mehr ein Handwaschbecken zu sehen bekommen, wird auch diese Variante ihre Käufer finden. Ich persönlich finde sie furchtbar und würde nur die Stahlversion kaufen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Es wäre schön, wenn Rolex die Uhren auch verkaufen könnte, als sie nur für Spekulationen zugänglich machen.
    Wer heute eine Stahl Rolex kaufen möchte, muss sich auf laaange Wartezeiten gefasst machen. Dann versuchen Grauhändler mit heftigen Aufschlägen die Uhren an den Mann zu bringen, die vermeintlich beim Kauf, entweder in der Boutique oder beim Konzessionär, nicht zeitnah zu bekommen ist.
    Welchen Sinn macht dann eine Bicolor Uhr, wenn diese eigentlich immer noch unbeliebtere Kombination nur schwer Käufer findet?!
    Soll hier ein neuer Markt kreiert werden?
    Hinsichtlich des optischen Eindrucks, gebe ich meinem Vorredner uneingeschränkt Recht?
    Eine Taueruhr in Bicolor ist sinnvoll, wie als wenn man mit einfacher Tauchauarüstung in den Bereich Tiefseetauchen vorstoßen möchte.

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Rolex Schwachsinn-vergiss es!

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Rolexbekommen nur die Reichen alle unter der Hand
    Ich wollte eine neue Haben abgewimelt mit Reservieren und 10 Jahre warten in Luxemburg Bei Goeres Biyouterie nicht zu empfehlen

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren