Romain Jerome: Subcraft – Baselworld 2015
Fließende Formen bestimmen das Design des Modells Subcraft von Romain Jerome. „Sub“ steht für „unter Wasser“ und „craft“ spielt auf das verwandte, allerdings betont eckige Modell Spacecraft an, das dieselben Funktionen bietet. Als da wären eine lineare springende Stunde an der Gehäusefront, die zweimal am Tag vom Ende der Skala auf die Eins zurückspringt, sowie eine rotierende Minutenscheibe an der Gehäuseoberseite.
Die Krone sitzt am hinteren Ende des Korpus. Die Stundenindikation wirkt wie die Anzeige eines Digitalweckers. In Wirklichkeit wandert jedoch ein Leuchtmassefeld hinter den Ziffernausschnitten entlang, um die jeweilige Stundenzahl hervorzuheben. Während es die Anzeige schon bei der Spacecraft gab, bietet die Subcraft neben den weichen Formen auch ein neues Lederband mit breiter Armmanschette.

Diese besitzt einen Ausschnitt, der den Blick auf die Bodengravur „RJ X Alain Silberstein“ freigibt. Sie deutet an, von wem das Design der neuen Uhr stammt: Der französische Designer Alain Silberstein hat viele Jahre lang eine eigene Uhrenmarke betrieben und nun für RJ-Romain Jerome die Subcraft gestaltet. Das 40 mal 52 Millimeter große Unterwasserfahrzeug im Titanmantel kostet 22.500 Euro; für eine schwarze PVD-Beschichtung werden 2.000 Euro Aufpreis fällig. Beide Versionen gibt es 99-mal. Angetrieben werden sie vom automatischen Manufakturkaliber RJ2000-A. ak
