Sinn Spezialuhren: 356 Sa Flieger III | Baselworld 2017

Deutscher Fliegeruhren-Chronograph

Wer es nicht ganz so üppig am Handgelenk mag, greift zum klassischen Chronographen 356 Sa Flieger III von Sinn Spezialuhren. Sein fein satiniertes Edelstahlgehäuse misst „nur“ 38,5 Millimeter im Durchmesser, aber immerhin auch 15,0 Millimeter in der Höhe.

Fliegeruhren-Chronograph von Sinn Spezialuhren: Modell 356 Sa Flieger III
Fliegeruhren-Chronograph von Sinn Spezialuhren: Modell 356 Sa Flieger III

Das liegt unter anderem an dem hoch gewölbten Saphirdeckglas. Es wird in einem aufwändigen Verfahren aus einem rund fünf Millimeter dicken, massiven Rohling mit fünf verschiedenen Krümmungsradien herausgeschliffen und poliert. Im Ergebnis ist das Glas nicht nur widerstandsfähiger als ein flach geschliffenes Glas, sondern veredelt mit seiner beidseitigen Entspiegelung obendrein den Blick auf das guillochierte und galvanisch versilberte Zifferblatt. Somit macht der Chronograph einen sachlich-edlen und hochwertigen Eindruck. Auch der Gehäuseboden ist mit einem Saphirglas bestückt und erlaubt Einblicke in das mit Schliffen und gebläuten Schrauben fein veredelte Sellita-Automatikkaliber SW 500. Der 356 Sa Flieger III ist für 2.250 Euro mit Lederband, für 2.415 Euro mit Silikonband und für 2.420 Euro mit massivem Edelstahlband zu haben. MaRi

Produkt: Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Retro in seiner schönsten Form: Die neue Longines Heritage Mililtary 1938 begeistert durch ausgewogene Schönheit. Chronos hat die Uhr getetest.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Chic, der Sinn Fliegerchrono. Neu ist ja aber nur das Zifferblatt, in schwarz gibt es den Flieger ja bereits, wer ein paar hundert Euro sparen will, verzichtet auf das Saphirglas. Das rächt sich allerdings recht schnell.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren