Tissot: Chemin des Tourelles Gent – Baselworld 2015
Chemin des Tourelles – so lautet der Straßenname im Schweizer Ort Le Locle, in der 1907 die Tissot-Manufaktur errichtet wurde und bis heute noch steht. So lautet aber auch der Name einer neuen Modellinie, die neben einer schlichten Dreizeigeruhr in vielen Varianten auch einen Chronographen enthält, den Chemin des Tourelles Gent.
Dieser ist wahlweise in Edelstahl mit hellem oder dunklem Zifferblatt sowie mit roségoldfarbener Beschichtung und hellem Zifferblatt erhältlich. Allen Versionen gemeinsam sind die römischen Ziffern und langen Indizes.

Das Datum sitzt bei drei Uhr und die Anzeigen für den Stopper sowie eine kleine Sekunde gruppieren sich auf der linken Zifferblatthälfte. Für den Antrieb sorgt das automatische Eta C01.211 im 44 Millimeter großen Gehäuse. Die Chronographen-Version mit schwarzem Zifferblatt kostet 940 Euro, die mit hellem Zifferblatt 990 Euro und der Stopper mit roségoldener Beschichtung ist für 1.050 Euro zu haben. mg