Tudor: Black Bay P01 | Baselworld 2019 [Update: Video + Wristshots]

Taucheruhr mit besonderem Blockiersystem für den Tauchdrehring

Tudor ließ sich für die neue Taucheruhr Black Bay P01 von einem Prototypen inspirieren, der im Rahmen einer Forschungsreihe für die US-Navy in den 1960er-Jahren entwickelt wurde. Die 42 Millimeter große Edelstahluhr besitzt eine beidseitig drehbare Lünette mit 12-Stunden-Einteilung.

Tudor: Black Bay P01
Tudor: Black Bay P01

Eigentlich besitzen Taucheruhren standardmäßig eine einseitig drehbare Lünette, damit sich bei einem unbeabsichtigten Verstellen die angezeigte Tauchzeit nur verlängern kann, man also im Fall der Fälle früher und niemals verspätet zum Auftauchen ermahnt wird.

Anzeige

Dieses scheinbare Manko löst Tudor mit einem speziellen Blockiersystem für die Lünette. Dieses befindet sich zwischen den beweglichen Bandanstößen, die das Leder-Kautschukband mit dem Gehäuse verbinden. Ein klappbares Edelstahlelement bei zwölf Uhr fixiert nach dem Einstellen die Lünette und verhindert deren verdrehen.

Wie das Blockiersystem der Lünette funktioniert zeigt das Video:

Dieses System basiert auf dem für den Protoypen entwickelten Mechanismus aus dem Jahr 1968. Die Aufzugskrone ist bei vier Uhr – gut geschützt vom Gehäuse – untergebracht. Durch das Blockiersystem und den Kronenschutz wird die Gehäuseform asymmetrisch und in die Länge gezogen. Die Black Bay P01 (steht für: Prototype 1) hält bis 20 Bar vor eindringendem Wasser dicht und besitzt die für die Modelllinie typischen Snowflake-Zeiger, die seit 1969 das Gesicht der Tudor-Taucheruhren prägen.

So sieht die Tudor Black Bay P01 am Handgelenk aus:

Im Innern der Taucheruhr zieht das hauseigene Automatikwerk MT5612 mit Chronometerzertifikat seine Runden, das erstmals 2015 vorgestellt wurde. Es bringt Stunde, Minute und Sekunde aus dem Zentrum und eine Datumsanzeige bei drei Uhr auf das schwarze, gewölbte Zifferblatt. Für 3.680 Euro kann man mit der neuen Black Bay P01 auf Tauchstation gehen. ks

Durch das klappbare Element wird die Lünette der Tudor Black Bay P01 fixiert
Durch das klappbare Element wird die Lünette der Tudor Black Bay P01 fixiert

[8480]

Produkt: Chronos 06/2019
Chronos 06/2019
Die begehrlichsten Uhrenmarken +++ THEMENSCHWERPUNKT: Extreme Uhren +++ BLANCPAIN FIFTY FATHOMS: die 1000 Gesichter der Luxustaucheruhr +++ Autos und Uhren: AvD- Oldtimer-Grand-Prix am Nürburgring

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Was soll diese 12 Stundeneinteilung auf einem eigentlich für das Tauchen gedachten Ring? Dadurch wird die , eigentlich zum Tauchen gedachte, Uhr zu einer Uhr mit zweiter Zeitzonenfunktion. Die Tauchzeit kann man damit auf jeden Fall nicht mehr einfach so ablesen. Man muss nun umdenken…

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren