Tutima: Sportliche und elegante Uhren aus Glashütte

Tutima entwickelte 1984 den offiziellen Fliegerchronographen der Bundeswehr. Seitdem erfreut sich die Fliegeruhr nicht nur bei den Bundeswehrpiloten großer Beliebtheit, sondern auch bei zivilen Uhrenfans. Die sportliche Uhr ist auf optimale Ablesbarkeit ausgelegt, vor Magnetfeldern geschützt und erfährt einen besonders aufwendigen Umbau ihrer Chronographenfunktion. Welchen, zeigt Alexander Philipp, Leiter Vertrieb und Marketing bei Tutima, im nachfolgenden Video. Damit können die Sportuhren von Tutima echte Nehmerqualitäten vorweisen, doch die Glashütter Marke kann auch elegant. Seit 2008 produziert Tutima ihre Uhren wieder in der alten Heimat Glashütte. Damit die Uhren auch den Ortsnamen auf dem Zifferblatt tragen können, erfüllt Tutima die Verpflichtung, 50 Prozent der Wertschöpfung am Uhrwerk in Glashütte vorzunehmen. Doch damit gibt sich Tutima nicht zufrieden und stellt auch eigens entwickelte Werke her. Was die Manufakturkaliber ausmacht, können Sie im Video sehen.

Produkt: Download: Design der Fliegeruhren von Breitling und IWC
Download: Design der Fliegeruhren von Breitling und IWC
Breitling und IWC stellen beide Fliegeruhren her, ihr Design könnte jedoch nicht unterschiedlicher sein.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren