Ulysse Nardin: Grand Deck Marine Tourbillon – Baselworld 2016
Ulysse Nardin kombiniert im Grand Deck Marine Tourbillon ein von Segelbooten inspiriertes Design mit innovativer Technik. Dabei wird der Minutenzeiger wie ein Mastbaum von Seilen gehalten und über eine Skala bewegt – eine noch nie in der Uhrenwelt realisierte Technik. Die Seile, oder besser Fäden, bestehen aus Polyethylenfasern, die dünner sind als ein Haar. Trotzdem könnten sie ein Gewicht von 1,41 Kilogramm halten. Die Rollen, die den Faden bewegen, erinnern an die Winschen, mit denen die Segel bewegt werden. Nach einer Stunde bewegt sich der Mast innerhalb von drei bis vier Sekunden zum Anfang der Skala zurück. Der Verzögerungsmechanismus dafür kann durch den Saphirglasboden beobachtet werden.

Die Stunden werden digital und springend über zwei Scheiben im oberen Teil des Zifferblatts angezeigt. Ein zweites Federhaus liefert die Energie für die springende Stunde und die retrograde Seilminute. Zusätzlich verfügt die Uhr über ein fliegendes Minutentourbillon. Das Handaufzugskaliber UN 630 besteht aus 469 Teilen und wurde von Christophe Claret konstruiert. Das Zifferblatt aus Teakholz mit Metallbeschlägen erinnert an Bootsdecks. Ulysse Nardin baut 18 Exemplare der zur Baselworld 2016 vorgestellten Uhr. Sie erscheinen im 44-Millimeter-Weißgoldgehäuse zum Preis von je 280.000 Euro. jk