VideoSnap: Jaquet Droz Schreibmaschine – Baselworld 2014

Vor knapp dreihundert Jahren sorgte Pierre Jaquet Droz an den europäischen Königshöfen für großes Staunen, als er dort seine drei berühmten Automaten vorführte, die sich durch einen faszinierenden Realismus auszeichnen: den Schreiber, den Zeichner und die Musikerin.

Jaquet Droz: The Signing Machine
Jaquet Droz: The Signing Machine

Für die größte Verblüffung sorgte der Schreiber – bei ihm konnte schon damals ein Satz programmiert werden, den er anschließend in Kursivschrift zu Papier brachte. Dieser Automat genießt Kultstatus und gilt als »Urahn« des Computers. Er war nicht nur Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien, sondern inspirierte auch Martin Scorsese zu seinem Film »Hugo Cabret«.

Anzeige

[vzaarmedia vid="2978957" height="270" width="480" color="black"]

Mit »The Signing Machine« präsentiert Jaquet Droz in diesem Jahr ein Wunderwerk der Miniaturarbeit. Die Unterschriftenmaschine verfügt über die historischen Kurvenscheiben im XXS-Format und die Maße eines Gegenstandes der heutigen Zeit: das Smartphone. Marc Hayek persönlich zeigt dem UHREN-MAGAZIN auf der Baselworld einen Prototypen, welcher die Unterschrift von Jaquet Droz auf das Papier zaubert. Das kleine Gerät wird mit einer vierstelligen Zahlenkombination gesichert, um einen missbräuchlichen Einsatz der Unterschrift zu verhindern. Der interessierte Kunde muss seine Unterschrift einschicken und die Mitarbeiter von Jaquet Droz bringen seine Unterschrift auf die Walzen. Und die, so betont Marc Hayek mit sichtlichem Stolz, könne auch auf chinesisch sein. tw

 

Produkt: Chronos 03/2018
Chronos 03/2018
Was sich bei Breitling alles ändert: Neuer Chef, neues Logo, neue Uhren +++ Messen Basel & Genf +++ Patek Philippe: Was die Nautilus so besonders macht

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren