Warum Rolex, Omega, Tudor und Seiko auf der Baselworld 2016 überzeugen konnten

Der Niederländer Robert-Jan Broer ist seit seiner Kindheit von Uhren besessen. Als begeisterter Uhrensammler gründete er 2004 als einer der ersten einen Blog, der sich ausschließlich mit Uhren beschäftigt – Fratellowatches.com. Seitdem ist sein Hobby zum Beruf geworden und das Team von Fratellowatches besteht mittlerweile aus sechs passionierten Mitgliedern, die allesamt die Finger von Uhren nicht lassen können. Robert-Jan Broers Spezialgebiet sind die Speedmaster-Modelle von Omega, seine erste mechanische Uhr war eine Speedmaster Professional Kaliber 321. Klar, dass zu seinen Uhren-Highlights, die er auf der Baselworld 2016 gesichtet hat, auch neue Uhren von Omega zählen. Warum ihn aber auch Rolex, Tudor und Seiko überzeugen konnten und über welches Modell er sagt: “There is no reason not to buy one anymore.”, verrät er in seiner persönlichen Videozusammenfassung (in englischer Sprache):

Produkt: Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Download Einzeltest: Rolex Oyster Perpetual 39
Die Oyster Perpetual erscheint in neuer Gehäusegröße. Lesen Sie, wie sich die Dreizeigeruhr mit dem beliebten Automatikwerk von Rolex bewährt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren