Sinn Spezialuhren: Neuheiten 2023

Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Uhren. Die Käufer von Sinn-Uhren schwören auf die Leistungsstärke, Robustheit und Langlebigkeit, auf Qualität und Präzision der Uhren. Funktionalität besitzt höchste Priorität. Fliegeruhren, Taucheruhren, Chronographen und Einsatzzeitmesser überzeugen nicht nur Piloten, Taucher und die Eliteeinheit GSG 9. Die Uhren warten mit technologischen Merkmalen auf, die sinnvoll sind und die keinen modischen Hintergrund haben. Inhaber Dipl.-Ing. Lothar Schmidt umschreibt es so: „Produkte müssen für sich selbst sprechen.“

 

Die wichtigsten Fakten über Sinn Spezialuhren:

Sinn: T50-Goldbronze

T50 Goldbronze

Referenz | 1052.061
Werk | SW300-1, Automatik
Gehäuse | Goldbronze 125, perlgestrahlt, zum Patent angemeldet, Höhe: 12,3 Millimeter, Durchmesser: 41 Millimeter
Besonderheiten | Limitiert auf 300 Stück, Zifferblatt mit unvergleichlichem Dekorschliff, Boden aus Titan, Deckglas aus Saphirkristall
Preis | 4.980 Euro mit Textilarmband
Weiteren Informationen | www.sinn.de

 

T50 GBDR

Referenz | 1052.020
Werk | SW300-1, Automatik
Gehäuse | Gehäuse hochfestes Titan, perlgestrahlt, Sicherheits-Taucherdrehring aus Goldbronze 125, Höhe: 12,3 Millimeter, Durchmesser: 41 Millimeter
Besonderheiten |  Deckglas aus Saphirkristall, wasserdicht und druckfest bis 500 Meter Tauchtiefe (50 bar), unverlierbarer Sicherheits-Taucherdrehring mit einem Schutz gegen unbeabsichtigtes Verstellen, Farbcodierung der Nachleuchtfarbe auf Zeigern und Drehring. Krone bei 4 Uhr um Eindrücken in Handrücken zu vermeiden, Ar-Trockenhaltetechnik, unterdrucksicher, zertifiziert nach Tauchgerätenorm durch DNV
Preis | ab 3.750 Euro mit Lederarmband
Weitere Informationen | Sinn.de

 

Sinn: T50-GBDR

Sinn: T50

T50
Referenz | 1052.010
Werk | SW300-1, Automatik
Gehäuse | Titan, perlgestrahlt, perlgestrahlt, Höhe: 12,3 Millimeter, Durchmesser: 41 Millimeter
Besonderheiten | Drehring mit Tegiment Technologie und damit besonders kratzfest, wasserdicht und druckfest bis 500 Meter Tauchtiefe (50 Bar), unverlierbarer Sicherheits-Taucherdrehring mit einem Schutz gegen unbeabsichtigtes Verstellen, Farbcodierung der Nachleuchtfarbe auf Zeigern und Drehring, Krone bei 4 Uhr um Eindrücken in Handrücken zu vermeiden, Ar-Trockenhaltetechnik; Unterdrucksicher, zertifiziert nach Tauchgerätenorm durch DNV
Preis | ab 3.380 Euro mit Silikonarmband
Weitere Informationen | Sinn.de

 

U50 DS

Referenz |1050.034
Werk | SW300-1, Automatik
Gehäuse | U-Boot-Stahl, perlgestrahlt, Höhe: 11,2 Millimeter, Durchmesser: 41 Millimeter
Besonderheiten | Limitiert auf 1.000 Stück, Zifferblatt mit unvergleichlichem Dekorschliff,  Krone aus hochfestem, seewasserbeständigem, deutschen U-Boot-Stahl. Gehäuse und Drehring mit Tegiment-Technologie und damit besonders kratzfest, unverlierbarer Taucherdrehring mit Minutenrastung, wasserdicht und druckfest bis 500 Meter Tauchtiefe (50 Bar), Krone bei 4 Uhr um Eindrücken in Handrücken zu vermeiden, unterdrucksicher, zertifiziert nach Tauchgerätenorm durch DNV
Preis | ab 2.590 Euro mit Lederarmband
Weitere Informationen | Sinn.de

 

Sinn: U50DS

Sinn: U1 S Perlmutt S

U1 S Perlmutt S
Referenz | 1010.0242
Werk | SW200-1, Automatik
Gehäuse | U-Boot-Stahl, schwarz; Höhe: 14,7 Millimeter, Durchmesser: 44 Millimeter
Besonderheiten | Limitiert auf 300 Stück, Zifferblatt aus schimmerndem Perlmutt, schwarze Hartstoffbeschichtung auf tegimentiertem Untergrund, wasserdicht und druckfest bis 1.000 Meter Tauchtiefe (100 Bar), geprüft und zertifiziert nach Tauchgerätenorm durch DNV, unterdrucksicher, unverlierbarer Taucherdrehring mit Minutenrastung, Krone bei 4 Uhr um Eindrücken in den Handrücken zu verhindern
Preis | ab 2.750 Euro mit Lederarmband
Weitere Informationen | Sinn.de

 

Produkt: Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Download: Tiden-Uhren von Sinn Spezialuhren und Wempe Glashütte im Vergleichstest
Das UHREN-MAGAZIN war mit der Iron Walker Tide von Wempe Glashütte und der 240 St GZ von Sinn Spezialuhren im Wattenmeer unterwegs. Wer die Gezeiten besser kennt, zeigt der Vergleichstest.
Das könnte Sie auch interessieren