Special Deutsche Uhrenmarken: D. Dornblüth & Sohn
Kurzporträt der Marke
Gründungsjahr | 1962
Inhaber | Dirk Dornblüth
Preisbereich |4.990 – 32.290 Euro
Wichtigste Modelllinien | Kaliber 99.1 und 99.1-M, 99.Zentrumsekunde, 99.6-M, Quintus-2010. Klassik
Markenphilosophie | In der Tradition der alten Meister möchten wir durch unsere Handarbeit, weitgehend ohne computergesteuerte Automaten beweisen, dass deutsche Feinuhrmacherei auch im Zeitalter des Internets wie bei unseren Großvätern möglich ist. Unsere Werkteile werden mithilfe von fast 100 Jahre alten Maschinen ausschließlich von Hand gefertigt und finissiert, bevor aus der Summe der Teile das Herz der Uhr zu schlagen beginnt. Jede unserer Uhren ist ein Unikat, die in Kooperation mit dem Kunden seinen individuellen Wünschen entsprechend entsteht.
Adresse | D. Dornblüth & Sohn, Westpromenade 7, 39624 Kalbe/Milde
Webseite | www.dornblueth.com
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dornblueth.com
Aktuelle Modelle im Fokus
99.6-M Mondphase
Referenz | 99.6-M (GR) ST
Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, dezentrale Sekundenanzeige bei neun Uhr, Gangreserveanzeige bei drei Uhr, Mondphase (rundes Monddisplay) mit Count-Down-Anzeige
Werk | 99.6-M D. Dornblüth & Sohn, Handaufzug
Gehäuse | Edelstahl, Durchmesser 40 Millimeter
Preis | 9.690 Euro
Quinzus-2010.3 Kraftzwölf
Referenz | Quintus-2010.3 Kraftzwölf (CER-schwarz) ST
Zusatzfunktionen | Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Großdatum bei sechs Uhr, versteckte Gangreserveanzeige in der Zwölf
Werk | Dornblüth Kaliber Quintus-2010.3
Gehäuse | Edelstahl, Durchmesser 38,5 Millimeter oder 40 Millimeter
Preis | 19.190 Euro
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dornblueth.com