Goldene Unruh 2017

Die besten Uhren der Welt

285 Uhren gingen im Herbst 2016 in die Wahl zur Goldenen Unruh 2017, in welcher die Leser von UHREN-MAGAZIN, Watchtime.net und Focus Online die besten Uhren der Welt auszeichnen. Nach dem ersten Wahldurchgang auf Watchtime.net standen die 50 Favoriten der Leserschaft fest, die jeweils zehn beliebtesten Uhren in den fünf Preiskategorien der Wahl.

Goldene Unruh 2017

Diese Kategorien staffeln sich wie folgt: Kategorie A bis 2.500 Euro, B bis 5.000 Euro, C bis 10.000 Euro, D bis 25.000 Euro und E über 25.000 Euro. Von Mitte Dezember 2016 bis Mitte Januar 2017 folgte der zweite Wahldurchgang auf Focus Online, in welchem die endgültigen Sieger gekürt wurden. Welche Uhren dies sind, wie die Stimmenverteilung aussieht und welche Innovation die UHREN-MAGAZIN-Redaktion mit ihrer Goldmedaille Technik auszeichnet, erfahren Sie hier.

Goldene Unruh 2017 – Die Gewinner in Kategorie A bis 2.500 Euro

Nomos Glashütte: Tangomat

1. Platz mit 4.485 Stimmen:
Nomos Glashütte Tangomat

  • Uhrwerk: Nomos Epsilon, Automatik
  • Edelstahlgehäuse, Lederband
  • Preis: 2.400 Euro

Junghans: Meister Pilot

2. Platz mit 2.872 Stimmen:
Junghans Meister Pilot

  • Uhrwerk: Eta 2824, Automatik
  • Edelstahlgehäuse, Lederband mit Vernietung
  • Preis: 2.240 Euro

Alexander Shorokhoff: Avantgarde Regulateur R02

3. Platz mit 2.225 Stimmen:
Alexander Shorokhoff Avantgarde Regulateur R02

  • Uhrwerk: Poljot 3105, Handaufzug
  • Edelstahlgehäuse, Schrumpf-Kalbslederband
  • Preis: 1.990 Euro

 
4. Platz: Zeppelin LZ 126 Los Angeles | Seiko NE88, Automatik | Edelstahl, Pferdeleder | 999 Euro

5. Platz: Mühle-Glashütte 29er Zeigerdatum | Sellita SW 221, Version Mühle, Automatik | Edelstahl mit Textilband | 1.490 Euro

6. Platz: Junkers Expedition Südamerika Regulateur | Dubois Dépraz 14072, Automatik | Edelstahl mit Pferdelederband | 1.499 Euro

7. Platz: Oris Divers Sixty-Five | Oris 733, Automatik | Edelstahl, Textilband | 1.850 Euro

8. Platz: Hanhart Pioneer Mono Control | HAN3911, Automatik | Edelstahl, Kalbsleder | 2.390 Euro

9. Platz: Laco Erbstück Dortmund | Eta 2801.2, Handaufzug | Edelstahl, Kalbsleder | 1.798 Euro

10. Platz: Sinn Spezialuhren 856 B-Uhr | Sellita SW 300, Automatik | tegimentierter Edelstahl mit Rindslederband | 1.590 Euro

Goldene Unruh 2017 – Die Gewinner in Kategorie B bis 5.000 Euro

Nomos Glashütte: Metro Datum Gangreserve

1. Platz mit 3.276 Stimmen:
Nomos Glashütte Metro Datum Gangreserve

  • Uhrwerk: DUW 4401, Handaufzug
  • Edelstahlgehäuse, Horween-Shell-Cordovan-Band
  • Preis: 2.880 Euro

Tudor: Heritage Black Bay Bronze

2. Platz mit 2.522 Stimmen:
Tudor Heritage Black Bay Bronze

  • Uhrwerk: MT5601, Automatik
  • Bronzegehäuse, Band aus gealtertem Leder
  • Preis: 3.730 Euro

TAG Heuer: Carrera Calibre Heuer 01

3. Platz mit 2.375 Stimmen:
TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 01

  • Uhrwerk: Calibre Heuer 01, Automatik
  • Edelstahl-Keramik-Gehäuse, Edelstahlband
  • Preis: 4.900 Euro

 
4. Platz: Porsche Design 1919 Datetimer Eternity All Black | Sellita SW 200, Automatik | Titan, PVD-beschichtet | 3.550 Euro

5. Platz: Rainer Brand Panama take five | TT 738.00, Automatik | Edelstahl mit Kalb-Hai-Lederband | 4.400 Euro

6. Platz: Union Glashütte Belisar Pilot Chronograph | Eta-Valjoux 7753, Automatik | Edelstahl mit Kalbslederband | 2.680 Euro

7. Platz: Baume & Mercier Capeland Shelby Cobra | Eta-Valjoux 7753, Automatik | Edelstahl mit Alligatorlederband | 4.100 Euro

8. Platz: Erhard Junghans Aerious Chronoscope | Seiko, Automatik | PVD-beschichteter Edelstahl mit Rindslederband | 4.690 Euro

9. Platz: Breitling Superocean 44 Special | Eta 2824, Automatik | DLC-beschichteter Edelstahl, Keramik, Kautschukband | 4.720 Euro

10. Platz: Mühle-Glashütte Pro Mare Chronograph | Eta-Valjoux 7750, Automatik | Edelstahl, Keramik, Kautschuk-Lederband | 3.600 Euro

Goldene Unruh 2017 – Die Gewinner in Kategorie C bis 10.000 Euro

Frédérique Constant: Slimline Moonphase Perpetual

1. Platz mit 3.190 Stimmen:
Frédérique Constant Slimline Moonphase Perpetual

  • Uhrwerk: FC-775, Automatik
  • Edelstahlgehäuse, Roségold-plattiert, Lederband
  • Preis: 8.295 Euro Euro

Glashütte Original: Senator Excellence

2. Platz mit 2.559 Stimmen:
Glashütte Original Senator Excellence

  • Uhrwerk: Glashütte Original 36-01, Automatik
  • Edelstahlgehäuse, Kalbslederband
  • Preis: 8.500 Euro

Chronoswiss: Sirius Flying Regulator

3. Platz mit 2.418 Stimmen:
Chronoswiss Sirius Flying Regulator

  • Uhrwerk: Enicar 165, Automatik
  • Edelstahlgehäuse, Louisiana-Alligatorlederband
  • Preis: 6.960 Euro

 
4. Platz: Sinn Spezialuhren 910 Jubiläum | Eta-Valjoux 7750, Automatik | Edelstahl, Leder | 5.500 Euro

5. Platz: Omega Seamaster Master Chronometer | Omega Master 9900, Automatik | Edelstahl, Keramik mit Edelstahlband | 7.400 Euro

6. Platz: IWC Pilot's Watch Chronograph Spitfire | Eta-Valjoux 7750, Automatik | Edelstahl | 6.500 Euro

7. Platz: Breitling Navitimer 01 (46 mm) Blacksteel | Breitling 01, Automatik | DLC-beschichteter Edelstahl, Kautschukband | 8.750 Euro

8. Platz: Oris Artelier Calibre 112 | Oris 112, Automatik | Edelstahl, Leder | 5.950 Euro

9. Platz: Zenith El Primero 36 000 VPH Classic Cars | El Primero 400, Automatik | Edelstahl mit Kalbslederband | 6.900 Euro

10. Platz: Panerai Luminor Due 3 Days Acciaio | P.1000, Handaufzug | Edelstahl, Leder | 7.900 Euro

Die Gewinner in Kategorie D – bis 25.000 Euro

Omega: Speedmaster Master Chronometer

1. Platz mit 4.485 Stimmen:
Omega Speedmaster Master Chronometer

  • Uhrwerk: Omega 9905, Automatik
  • Sednagoldgehäuse, Lederband
  • Preis: 24.300 Euro

Nomos Glashütte: Lambda tiefblau

2. Platz mit 2.633 Stimmen:
Nomos Glashütte Lambda tiefblau

  • Uhrwerk: UW 1001, Handaufzug
  • Weißgoldgehäuse, Horween-Shell-Cordovan-Lederband
  • Preis: 15.200 Euro

A. Lange & Söhne: Saxonia Thin

3. Platz mit 2.510 Stimmen:
A. Lange & Söhne Saxonia Thin

  • Uhrwerk: L093.1, Handaufzug
  • Rotgoldgehäuse, Lederband
  • Preis: 20.800 Euro

 
4. Platz: Blancpain Fifty Fathoms Bathycaphe | 1315, Automatik | Keramik, Canvas | 11.800 Euro

5. Platz: Glashütte Original Senator Excellence | Glashütte Original 36-01, Automatik | Rotgold, Louisiana-Alligatorleder | 15.500 Euro

6. Platz: IWC Big Pilot's Watch Edition Petit Prince | 51111, Automatik | Edelstahl mit Kalbslederband | 13.500 Euro

7. Platz: Zeitwinkel 273° Saphir Fumé | Zeitwinkel ZW0103, Automatik | Edelstahl, Leder | 13.500 Euro

8. Platz: Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Perpetual | Jaeger-LeCoultre 868, Automatik | Edelstahl mit Lederband | 19.400 Euro

9. Platz: Erwin Sattler Chronograph Classica Secunda | Eta-Valjoux 7750, Automatik | Edelstahl mit Lederband | 12.900 Euro

10. Platz: Panerai Luminor Marina 1950 Carbotech | P.9010, Automatik | Carbotech, Titan, Kalbslederband | 11.500 Euro

Die Gewinner in Kategorie E – über 25.000 Euro

Glashütte Original: Senator Chronometer

1. Platz mit 3.061 Stimmen:
Glashütte Original Senator Chronometer

  • Uhrwerk: 58-01, Handaufzug
  • Weißgoldgehäuse, Louisiana-Alligatorlederband
  • Preis: 27.200 Euro

A. Lange & Söhne: Saxonia Mondphase

2. Platz mit 2.970 Stimmen:
A. Lange & Söhne Saxonia Mondphase

  • Uhrwerk: L086.5, Automatik
  • Rotgoldgehäuse, Alligatorlederband
  • Preis: 28.500 Euro

MB&F: Legacy Machine Perpetual

3. Platz mit 2.815 Stimmen:
MB&F Legacy Machine Perpetual

  • Uhrwerk: MB&F, Handaufzug
  • Platingehäuse, Alligatorlederband
  • Preis: 185.100 Euro

 
4. Platz: Breitling Chronoliner Rotgold | Eta-Valjoux 7754, Automatik | Rotgold, Keramik, Kautschukband | 28.750 Euro

5. Platz: Moritz Grossmann Atum Gangreserve | 100.2, Handaufzug | Roségold, Leder | 28.100 Euro

6. Platz: IWC Big Pilot’s Perpetual Saint Exupéry | 52610, Automatik | Edelstahl mit Kalbslederband | 28.600 Euro

7. Platz: Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Gyrotourbillon | Jaeger-LeCoultre 179, Handaufzug | Platin mit Lederband | 322.000 Euro

8. Platz: Grand Seiko Spring Drive 8 Tage Gangreserve | Grand Seiko 9R01, Automatik | Platin mit Krokodillederband | 60.000 Euro

9. Platz: Panerai Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio | P.2005/T, Handaufzug | Titan, Kalbsleder | 139.000 Euro

10. Platz: Audemars Piguet Royal Oak Doppelte Unruh Squelette | 3132, Automatik | Edelstahlgehäuse und -band | 43.100 Euro

Die Goldmedaille Technik 2017

Die Goldmedaille Technik geht 2017 an Chopard. Die Manufaktur stellt mit der L.U.C Full Strike ihre ersten Minutenrepetition vor und wartet mit Innovationen auf, die man von anderen Herstellern nicht kennt. So bestehen die beiden Tonfedern aus Saphirglas und bilden mit dem Deckglas über dem Zifferblatt eine bauliche Einheit.

Gewinnt die Goldmedaille Technik 2017: Chopard L.U.C Full Strike
Gewinnt die Goldmedaille Technik 2017: Chopard L.U.C Full Strike

Der Klang erinnert deshalb an das Schlagen eines Messers auf Kristallglas und wird ungestört vom Inneren der Uhr nach außen befördert. Die Schlagfestigkeit der Glasfedern stellte Chopard mit Langzeittests fest. Für ausreichend Energie – auch zum Signalisieren der Uhrzeit mit den meisten Schlägen: 12:59 Uhr – sorgen zwei Federhäuser, wobei die Mechanik stets geräuschlos abläuft. So viel Qualität wird noch ergänzt von Komfort: Für die Bedienung der L.U.C Full Strike genügt eine Krone mit integriertem Drücker für das Auslösen der Repetition. Und schließlich überzeugen die Maße der Uhr: Trotzdem es ein aus 533 Teilen bestehendes Werk beherbergt, misst das Gehäuse gerade einmal 42,5 Millimeter im Durchmesser und 11,5 Millimeter in der Höhe.