5 Gründe für das neue UHREN-MAGAZIN
Viele Gründe sprechen für die neue UHREN-MAGAZIN-Ausgabe Januar/Februar 2015. Die ersten Uhrenneuheiten des kommenden Genfer Uhrensalons SIHH von Montblanc und Jaeger-LeCoultre gehören dazu. Oder die Tutima-Monographie, welche mit 20 Seiten dem Heft beiliegt und in der man die Geschichte der Glashütter Firma ebenso kennen lernt wie einen Überblick über die aktuelle Kollektion erhält. Aber genau fünf Gründe machen die erste UHREN-MAGAZIN-Ausgabe des Jahres 2015 besonders lesenswert.
Besonderheit #1 im neuen UHREN-MAGAZIN: Breitling Colt
Wer die Augen schließt und an eine Breitling denkt, hat diese Uhr vor Augen. Mit der Colt kehrt die Marke aus Grenchen zu ihren Wurzeln zurück. Kräftiges Gehäuse, klare Linien und die charakteristischen Reiter auf der Lünette. Und da im Inneren kein Manufakturwerk schlägt, ist das Modell von der Marke mit den markanten Fliegeruhren und den typischen Schwingen im Logo schon für unter 3.000 Euro erhältlich. Unser ausführlicher Test prüft gründlich, ob bei dieser Konstellation die Empfehlung auf “Kauf” steht.

Besonderheit #2 im neuen UHREN-MAGAZIN: Taucheruhren im Kältetest
Das Wetter lässt einen eher an ein Dampfbad oder eine warme Dusche denken. Trotzdem haben sich unsere Taucher zusammen mit dem Fotografen und wasserdichtem Kameraequipment nach Österreich in einen Bergsee begeben. Mitgenommen haben sie preislich erschwingliche Taucheruhren von Certina, Marcello C und Steinhart. Wer als Testsieger aus dem eiskalten Nass wieder auftaucht? Sie erfahren es im neuen UHREN-MAGAZIN.
|
|
Besonderheit #3 im neuen UHREN-MAGAZIN: Edelsportler im Vergleich
In der gleichen Preisklasse treten unsere beiden Neulinge an, welche wir zur Aufnahmeprüfung in die Tauchschule schicken. Die Scubatec von Carl F. Bucherer ist ein Angebot für statusbewusste Tauchfreunde, die auch unter Wasser Wert auf die Marke legen. Den gleichen Beweggrund darf man einem Käufer einer Cartier-Uhr unterstellen. Aufgabe der Calibre de Cartier Diver ist es, auch außerhalb des Wassers einen sportlichen Charakter zu demonstrieren. Wir dokumentieren die Zeugnisvergabe nach der absolvierten Tauchprüfung.

Besonderheit #4 im neuen UHREN-MAGAZIN: Kaufberatung Tachymeterskala
Heute dienen Geschwindigkeitsanzeigen der Kontrolle, dass man nicht zu schnell fährt. Als Tachymeterskalen auf Chronographen Einzug hielten, dienten sie als Nachweis, dass man schneller war als die Konkuzrrenz. Daraus resultiert bis heute ihr sportliches Attribut. Die Marktübersicht zeigt alle aktuell lieferbaren Modelle und wir erläutern Geschichte und geben Tipps zur richtigen Anwendung.
|
|
Besonderheit #5 im neuen UHREN-MAGAZIN: Kaufberatung Vintage
Der Rolex Cosmograph Daytona hat eine lange Historie und ist bis in die Neuzeit eine vielgesuchte Referenz. Die stolze Geschichte bietet aber auch viele Stolpersteine für Interessenten an historischen Uhren. Die außergewöhnlichen Preissteigerungen locken auch windige Geschäftemacher an. Aus unseren Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist, ergibt sich ganz nebenher eine interessante Geschichte dieses vielgestaltigen Klassikers.

Einen Blick ins neue UHREN-MAGAZIN können Sie in diesem Video werfen. Der einzige Grund, der dann noch gegen einen Kauf beim Händler spricht, ist die bequeme und versandkostenfreie Bestellmöglichkeit in unserem Online-Kiosk.