A. Lange & Söhne: Lange 1 Mondphase mit Tag-Nacht-Anzeige – SIHH 2017 [Update: Video]
Nach der A. Lange & Söhne erhält nun auch die Lange 1 Mondphase ein neues hauseigenes Handaufzugswerk mit der Bezeichnung L121.3. Auf dem Zifferblatt verbindet sich die Mondphasenindikation mit der Tag-Nacht-Anzeige, unter dem charakteristischen Großdatum tritt die Gangreserveanzeige in Erscheinung.

Der Mechanismus hinter der Mondphasenanzeige benötigt erst in 122,6 Jahren, wenn die Anzeige zum ersten Mal von der tatsächlichen Umlaufzeit abweicht, eine Korrektur um einen Tag. Die Mondphasenanzeige besteht aus zwei Teilen: Vor Himmelsscheibe, die unter ihren Blautönen aus Gold besteht, sitzt ein Doppelmond, ebenfalls aus Gold. Die Himmelsscheibe dreht sich einmal in 24 Stunden um die eigene Achse, sodass zur rechten Zeit die (lasergeschnittenen) Sterne für die Nachtstunden erscheinen. Der Doppelmond bewegt sich in Anpassung an den Mondphasen-Zyklus, der durchschnittlich etwas mehr als 29 Tage dauert.
Sehen Sie im Zeitraffer, wie sich die Mondphase mit Tag-Nacht-Anzeige dem Träger zeigt:
Das Manufakturkaliber L121.3 ist das zwanzigste Lange-Werk mit Mondphasenanzeige; es basiert auf dem Kaliber der Lange 1, das vor zwei Jahren vorgestellt wurde und übernimmt drei Merkmale: Doppelfederhaus, maximale Gangreserve von 72 Stunden, exakt springendes Großdatum, Exzenter-Unruh mit freischwingender Spirale (Frequenz: 21.600 Halbschwingungen pro Stunde).

Die neue Lange 1 Mondphase misst 39,8 Millimeter im Durchmesser und 10,2 Millimeter in der Höhe. Ihr Gehäuse ist in Platin (52.000 Euro), Weißgold oder Rotgold (jeweils 39.500 Euro) erhältlich. tw

Das erste Live-Bild der Neuheit von A. Lange & Söhne:
