Audemars Piget: Royal Oak Offshore Chronograph in Camouflage-Optik | SIHH 2018
Royal Oak Offshore Chronograph erstmals in Tarnfarben
25 Jahre Royal Oak Offshore. Grund genug für Audemars Piguet, 2018 eine originalgetreue Auflage der ersten Royal Oak Offshore von 1993 auf den Markt zu bringen, aber auch noch nie dagewesene Interpretationen ihres Kultmodells zu zeigen. Erstmalig ist der Royal Oak Offshore Chronograph in Camouflage-Optik erhältlich.

Dafür setzt Audemars Piguet für die Lünette, die Chronographendrücker und die verschraubte Krone ebenfalls zum ersten Mal grüne Keramik ein. Das beigefarbene Zifferblatt mit “Grande Tapisserie”-Muster und die braunen Hilfszifferblätter sowie der braune äußere Zifferblattring ergänzen das militärische Farbenspiel. Ein Kautschukband mit Camouflage-Muster komplettiert das Tarnmuster des Automatik-Chronographen. Wer es etwas dezenter mag, greift zum mitgelieferten khakifarbenen Kautschukband.

Hinter der tarnfarbenen Fassade arbeitet das Kaliber 3126/3840 mit Automatikaufzug. Das Uhrwerk basiert auf dem Manufakturkaliber 3120 und wird um ein Chronographenmodul von Dubois Dépraz ergänzt. Es schlägt mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und findet in einem 44 Millimeter großen und bis 10 Bar druckfesten Edelstahlgehäuse Platz. Trotz Tarnfarben ist der 31.200 Euro teure Royal Oak Offshore Chronograph keine Uhr zum Verstecken. mf
[4182]
Uhren von Audemars Piguet in der Datenbank von Watchtime.net