Baume & Mercier: Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition | SIHH 2018

Limitierter Rennsport-Chronograph aus Partnerschaft mit Indian Motorcycle

Nach der Bekanntgabe der Partnerschaft von Baume & Mercier und dem amerikanischen Motorradhersteller Indian Motorcycle im August dieses Jahres war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die erste Uhr aus dieser Verbindung hervorgehen würde. Nun ist es soweit: der Chronograph Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition huldigt dem gleichnamigen Rennfahrer, der 1967 einen Geschwindigkeitsrekord mit einer selbst umgebauten Indian Scout Maschine in der Klasse unter 1.000 cm³ aufstellte, der bis heute noch besteht.

Baume & Mercier: Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition
Baume & Mercier: Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition

Der 44 Millimeter große Edelstahl-Stopper, eingegliedert in die Sportuhrenkollektion Clifton Club, ist auf 1.967 Stück limitiert und wird vom automatischen Eta-Valjoux 7750 angetrieben. Inspirationsquelle für das Design des Zeitmessers war die Rennmaschine von Burt Munro. Am Auffälligsten zeigt sich bei der Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition die Gestaltung des Totalisators für die kleine Sekunde bei neun Uhr: die Ziffer 35 auf gelbem Grund erinnert an die Startnummer der Rennmaschine. Das rote Kalbslederband ist ebenfalls eine Reminiszenz an den Motorradhersteller und die Munro-Maschine. Der zentrale Stoppsekundenzeiger besitzt als Gegengewicht den Buchstaben „I“ – aus dem Logo der Indian Motorcycle Company, deren Emblem auch auf dem Gehäuseboden zu finden ist.

Anzeige

In den Gehäuseboden der Baume & Mercier Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition sind das Indian Motorcycle Company-Logo mit dem Indianerkopf und die Nummer der limitierten Edition eingraviert
In den Gehäuseboden der Baume & Mercier Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition sind das Indian Motorcycle Company-Logo mit dem Indianerkopf und die Nummer der limitierten Edition eingraviert

Auf der Tachymeterskala, mit der sich Durchschnittsgeschwindigkeiten ermitteln lassen, ist die Markierung für 184 Meilen pro Stunde hervorgehoben. Damit verweist Baume & Mercier auf den Geschwindigkeitsrekord, den Munro 1967 mit seinem Motorrad in den Bonneville Salt Flats in der Salzwüste im US-Bundestaat Utah aufgestellt hatte. Die Geschichte wurde 2006 mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle unter dem Titel „Mit Herz und Hand“ verfilmt. Der limitierte Chronograph ist ab sofort für 3.700 Euro erhältlich. ks

[3084]

Produkt: Download: Oris Dat Watt Limited Edition im Test
Download: Oris Dat Watt Limited Edition im Test
Oris engagiert sich rund um den Globus in »Change for the Better«-Projekten, unter anderem für und mit »Dat Watt«. Das UHREN-MAGAZIN testen die Dat Watt Limited Edition vor Ort.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren