DeWitt: Academia Hour Planet | SIHH 2019 [Live-Bilder]
Schweizer GMT-Uhr mit dreidimensionaler Weltkugel
Auf dem durchbrochenen Zifferblatt der Academia Hour Planet der kleinen Schweizer Manufaktur DeWitt dreht sich bei sechs Uhr eine Weltkugel mit Zeitzonenraster. Diese zeigt die ausgewählte zweite Zeitzone an, mit der der zweite, rote Stundenzeiger auf dem Hauptzifferblatt korrespondiert. Über die Krone werden beide Anzeigen parallel weitergeschaltet; für den Transport der Weltkugel sorgt eine Kette, die aus 192 Teilen besteht.

Die Schraubenunruh oszilliert bei neun Uhr gut sichtbar unter einem geschwungenen Kloben. Untergebracht ist das Manufaktur-Handaufzugskaliber in einem 46 Millimeter großen Gehäuse, das wahlweise aus geschwärztem Titan, Roségold oder einer Kombination aus beidem besteht. Eine vierte Version setzt sich aus polierten und gebläuten Titankomponenten zusammen. Mit 11,9 Millimetern bleibt die Academia Hour Planet trotz der dreidimensionalen Mechanik vergleichsweise flach. Die abgebildete Version kostet rund 92.000 Euro. ak
Live-Bild und Wristshot vom Genfer Uhrensalon SIHH 2019:
[7710]
Uhren von DeWitt in der Datenbank von Watchtime.net