Die 3 flachsten Uhren des Genfer Uhrensalons SIHH 2017

Die Komplexität eines mechanischen Uhrwerks auf nur wenigen Millimetern Höhe zu realisieren – eine Kunst, nach der die Vertreter der Haute Horlogerie seit Langem streben. Auch auf dem diesjährigen Genfer Uhrensalon präsentierten einige Marken wieder extraflache Modelle, die sich kaum vom Handgelenk des Trägers abheben. Watchtime.net stellt die schlanken Neuheiten des SIHH 2017 in einer Übersicht zusammen.

Flache Uhr #1: Audemars Piguet Royal Oak Extraflach

Die Royal Oak Extraflach in Gelbgold mit blauem Zifferblatt
Die Royal Oak Extraflach in Gelbgold mit blauem Zifferblatt

Auf dem diesjährigen Genfer Uhrensalon präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet zwei neue Farb- und Materialvarianten für ihre Royal Oak Extraflach. Die Kollektion erinnert in Design und Dekor an die ersten Royal-Oak-Modelle von 1972. Audemars Piguet fertigt Gehäuse und Gliederarmband der neuen Modelle erstmals aus Gelbgold, ergänzt durch ein wahlweise blaues oder goldfarbenes Zifferblatt mit “Petite Tapisserie“-Muster.

Anzeige

Wristshot: mit 8,1 Millimetern schmiegt sich die Royal Oak Extraflach ans Handgelenk des Trägers
Wristshot: mit 8,1 Millimetern schmiegt sich die Royal Oak Extraflach ans Handgelenk des Trägers

Im Inneren des 39 Millimeter messenden Gehäuses tickt – wie bereits bei den ersten Royal-Oak-Modellen im Jahre 1972 – das manufaktureigene Automatikkaliber 2121. Das Werk ist 3,05 Millimeter hoch, am Handgelenk kommt die Royal Oak Extraflach trotz markanter Erscheinung nur auf eine Höhe von 8,1 Millimetern. Die beiden Modelle mit Datumsanzeige sind im neuen Gelbgoldgehäuse für jeweils 54.200 Euro erhältlich.

Werksansicht der Royal Oak Extraflach
Werksansicht der Royal Oak Extraflach (Bild: © diode SA - Denis Hayoun)

Flache Uhr #2: Cartier Drive de Cartier Extra-flat

Cartier: Drive de Cartier Extra-flat in Weißgold
Cartier: Drive de Cartier Extra-flat in Weißgold

Die Drive de Cartier Extra-flat misst 6,6 Millimeter in der Höhe und reiht sich so in die Riege der flachen Uhren ein. Cartier ergänzt mit dem Handgelenksschmeichler die im letzten Jahr lancierte Kollektion Drive de Cartier. Das Goldgehäuse misst 38 mal 39 Millimeter und beherbergt das Handaufzugskaliber 430 MC. Der flache Zeitmesser bringt in der auf 200 Stück limitierten weißgoldenen Variante rund 45 Gramm auf die Waage, das rotgoldene Modell ist unbegrenzt erhältlich und wiegt zwei Gramm weniger. Erstere darf der Träger für 16.000 Euro sein Eigen nennen, letztere ist für 14.900 Euro zu haben.

Das Gehäuse der Drive de Cartier Extra-flat misst schlanke 6,6 Millimeter
Das Gehäuse der Drive de Cartier Extra-flat misst schlanke 6,6 Millimeter

Flache Uhr #3: Piaget 60 Jahre Altiplano 40 mm

Wristshot: Piaget 60 Jahre Altiplano 40mm in Weiß- und Roségold
Wristshot: Piaget 60 Jahre Altiplano 40mm in Weiß- und Roségold

Die Schweizer Manufaktur Piaget feiert in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen ihrer Altiplano-Kollektion. Zu diesem Anlass lancierte die Marke mit der 60 Jahre Altiplano 40 mm drei Jubiläumsmodelle in verschiedenen Material- und Farbvarianten. Seiner Rolle als Spezialist für flache Werke bleibt Piaget dabei treu: Der Schweizer Uhrenhersteller hält mit der nur 3,65 Millimeter hohen Altiplano 38mm 900P seit 2013 den Weltrekord für die derzeit flachste mechanische Armbanduhr der Welt. Im aktuellen Modell 60 Jahre Altiplano 40 mm tickt das Manufakturkaliber 1203P mit Automatikaufzug, welches mit 3,0 Millimetern zu den flachsten seiner Art zählt.

Die 60 Jahre Altiplano 40mm in Gelbgold mit grünem Zifferblatt
Die 60 Jahre Altiplano 40mm in Gelbgold mit grünem Zifferblatt

Die blaue Zifferblattvariante wird von einem Roségoldgehäuse am blauen Alligatorlederband umrahmt, während das grüne Zifferblatt und das gleichfarbige Lederband mit einem Gelbgoldgehäuse ausgestattet sind. Beide Modelle sind auf 260 Stück limitiert und kosten jeweils 25.500 Euro. Die 260 Exemplare des Modells aus Weißgold mit anthrazitfarbenem Zifferblatt sind für 26.500 Euro zu haben.

Die ultraflache 60 Jahre Altiplano von Piaget
Die ultraflache 60 Jahre Altiplano von Piaget

Text: Laura Kühn

Produkt: Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Download Test der Loninges Heritage Military 1938
Retro in seiner schönsten Form: Die neue Longines Heritage Mililtary 1938 begeistert durch ausgewogene Schönheit. Chronos hat die Uhr getetest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren